Im Kochbuch speichern Print

Rumtopf

Zubereitung:

  1. Ein Rumtopf besteht aus frischen Früchten des Erntejahres, der mit Zugabe jeder neuen, reifen Frucht aromatischer und reichhaltiger wird.
  2. Für dieses Rezept brauchen Sie einen Steingut- oder evtl. Porzellantopf mit einem Fassungsvermögen von 4 bis 5 Litern mit einem locker schließenden Deckel.
  3. Früchte immer waschen und zubereiten, wie in den Zutaten angegeben und schichten Sie sie in den Rumtopf. Nun bestreuen Sie sie mit dem Zucker und gießen den Rum darüber.
  4. Die Früchte sollten frisch und tadellos in Ordnung sein. Der hohe Alkoholanteil des Rums ist wichtig, da er die Früchte richtig konserviert.
  5. Achten Sie darauf, dass der Rum wenigstens einen Finger breit über den Früchten steht. Sollte das nicht der Fall sein, gießen Sie ein klein bisschen Rum nach.
  6. Zur Aufbewahrung stellen Sie den Rumtopf immer mit dem Deckel verschlossen an einen kühlen, dunklen Ort.
  7. 4 Wochen, nachdem die letzten Früchte in den Rumtopf gekommen sind, gießen Sie den letzten Rum zu.
  8. Sie können den Rumtopf verfeinern, indem Sie eine Zimt- und Vanillestange und eine Handvoll Rosinen dazu geben.
  9. Traditionell wird der Rumtopf am 1. Advent zum Naschen freigegeben.

Tipp:

Rumtopf Früchte sind alkoholisch sehr gehaltvoll, unterschätzen Sie sie nicht.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 0 Portionen:

Mai & Juni

  • 700 ml Rum
  • 250 g Zucker
  • 500 g Erdbeeren

Juni & Juli

  • 350 ml Rum
  • 250 g Zucker
  • 500 g Weichseln

Juli & August

  • 350 ml Rum
  • 250 g Zucker
  • 500 g Marillen
  • 500 g Pfirsich

August & September

  • 350 ml Rum
  • 250 g Zucker
  • 500 g Zwetschken

September & Oktober

  • 350 ml Rum
  • 250 g Zucker
  • 500 g Birnen

Oktober & November

  • 350 ml Rum