Im Kochbuch speichern Print

Büsumer Krabbenbrot

Zubereitung:

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Die Rinde des Brotes entfernen und das übrige Brot so dünn als möglich (am besten mit einer Brot- oder Aufschnittmaschine) aufschneiden. Backrohr auf Grillfunktion oder nur Oberhitze einstellen.
  3. Ein mit Olivenöl gefettetes Blech mit den Brotscheiben belegen und das übrige Olivenöl darüber gießen. Im Backrohr rösten, bis die Scheibchen knusprig gebacken sind und sich leicht wölben. Die Brotscheiben auf einem Kuchengitter abrinnen und auskühlen.
  4. Gepuhlte Krabben mit dem Sherryessig, wenig Meersalz, Pfeffer und Keimöl nachwürzen. Die Krabben nicht sehr lange, nur für wenige min einmarinieren.
  5. Wachteleier mit einem Küchenmesser öffnen und in eine Schale Form. In einer beschichteten oder "gut-gehenden" Stahlpfanne ein klein bisschen Butterschmalz mit wenig Salz zerrinnen lassen. Mit einem Löffel die Wachteleier in die Bratpfanne geben.
  6. Das fertige Spiegelei aus der Bratpfanne nehmen und mit einem Ausstecher rund ausstechen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Roggen-Sauerteigbrot, altbacken
  • 100 ml Olivenöl
  • 400 g Büsumer Krabben
  • 1 EL Sherryessig (alt)
  • 2 EL Hochwertiges Keimöl
  • 12 Wachteleier
  • Butterschmalz
  • 1 Bund Kerbel (klein)
  • Meersalz
  • Pfeffer