Osterbrot
Zubereitung:
- Die Milch in einem kleinen Kochtopf lauwarm erwärmen. Die Germ mit dem Zucker in der Milch unter Rühren zerrinnen lassen.
- Die beiden Mehlsorten in eine geeignete Schüssel sieben, die Hefemilch, das Salz und die Butter in Flöckchen hinzfügen.
- Die Ingredienzien so lange zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten, bis er sich von dem Schüsselboden löst. Den Teig bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Küchenkräuter abspülen, trockenschütteln und sehr klein hacken.
- Eine Kastenform von ca. 25 cm Länge fetten und mit Mehl ausstreuen.
- Den Teig auf der leicht bemehlten Fläche ein weiteres Mal kneten, dabei die gehackten Küchenkräuter unterarbeiten.
- Ein in etwa apfelgrosses Teigstück zur Seite legen, den restlichen Teig zu einem Brotlaib formen und in die vorbereitete Form füllen.
- Die kleine Teigkugel etwa 1/2 cm dick auswalken und Hasenfiguren ausstechen. Die Eidotter mixen, das Brot damit bestreichen, die Hasenfiguren darauf legen, leicht glatt drücken und ebenfalls mit Eidotter bestreichen. Das Brot in der Form weitere 30 Min. gehen.
- Das Backrohr auf 200 Grad vorwärmen. Das Osterbrot auf der unteren Schiene zirka 45 Min. hellbraun backen.
- Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Gebäck & Brot
Zutaten für 0 Portionen:
- 200 ml Milch
- 1 Pkg. Trockenhefe
- 0.5 TL Zucker
- 250 g Weizenmehl
- 150 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 50 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Bund gemischte Frühlingskraeute (ersatzweise Tk-Küchenkräuter) (groß)
- 1 Eidotter
Form