Kreta-Diät: Auberginenmus
Zubereitung:
- Die Kreta-Diät ist aber keine Diät im herkömmlichen Sinne, sondern eine wohlschmeckende und hervorragende Küche mit kulinarischen Genüssen. Im Zentrum der Ingredienzien steht abgekühlt gepresstes Olivenöl, die Seele der Kretakost. Seit Jahrhunderten ist Olivenöl für die Kreter ein Symbol für die Heilung der Seele und des Körpers von allen möglichen Krankheiten.
- Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Die Melanzane abspülen, den Stiel entfernen und rundum mit einer Gabel einstechen.
- Mit den Thymianzweigen und der zur Hälfte diagonal eingeschnittenen Knoblauchknolle auf ein großes Stück Aluminiumfolie legen. Mit 3 El Olivenöl beträufeln, mit Salz würzen und mit einem weiteren Stück Aluminiumfolie überdecken. Die Ränder der Aluminiumfolie rundum fest verschließen und das Päckchen in den heissen Backofen legen.
- Die Melanzane nach einer Stunde aus dem Herd nehmen und in Längsrichtung halbieren. Das Fruchtfleisch auslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Nicht hacken, da sonst die Auberginenkerne zerstört werden und ihre Bitterstoffe freigeben. Die Thymianblätter hinzfügen und die Knoblauchknolle vollständig halbieren. Die einzelnen Zehen aus der Schale lösen und durch ein Sieb in das Auberginenmus aufstreichen.
- Zwei EL Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig weichdünsten, ohne dass sie Farbe annehmen. Oliven, Sardellen und Frühlingszwiebeln getrennt klein hacken und mit den Zwiebelwürfeln unter das Püree rühren. Mit etwas Zitronensaft abschmecken und zum Schluss die feingeschnittenen Basilikumblätter unterziehen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Melanzane, zirka 400 g (möglichst schlank)
- 3 Thymian
- 1 Knoblauch (Knolle)
- 5 EL Kreta-Olivenöl
- Salz
- 50 g Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Oliven (entsteint)
- 1 Sardellenfilet, in Öl eingelegt
- 30 g Jungzwiebel
- 1 TL Zitrone (Saft)
- 8 Basilikumblätter