Im Kochbuch speichern Print

Brouet de Chapon / klare Suppe von dem Kapaun

Zubereitung:

  1. Den Kapaun oder evtl. das Hendl putzen und im Wein, dem ein halber l Wasser zugefügt wurde, aufsetzen. Salzen. Aufkochen und abschäumen. Die Flamme ganz klein stellen. Man muss mit 30-45 Min. Kochzeit rechnen, eventuell ein kleines bisschen mehr, wenn es sich um einen Kapaun handelt. Aber er sollte keinesfalls zu gar sein.
  2. Aus dem Kochtopf nehmen und in Stückchen schneiden.
  3. Eine Brust herausnehmen und im Handrührer mit der Leber und den Mandelkerne zerkleinern. Mit der Kochbrühe anrühren, bis man eine dicke Flüssigkeit hat. Aufkochen und weiter eindicken. Wenn es zu zähflüssig wird, moch ein kleines bisschen klare Suppe dazugeben.
  4. Die Gewürze, falls sie ganz sein solten, im Mörser zerstoßen bzw. im Handrührer zerkleinern. Mit dem Essig vermengen.
  5. Wenn die "klare Suppe" eine gute Konsistenz erreicht hat, das heisst, die einer dicken Sauce, die Mischung aus Essig und Gewürzen dazugeben und von neuem aufwallen lassen. Nach Belieben nachwürzen.
  6. In der Bratpfanne die Geflügelstücke in Schmalz anbraten. Auf einem Geschirrhangl beziehungsweise einem Papiertuch abrinnen und mit der Sauce überzogen zu Tisch bringen.
  7. verstehen. Es handelt sich hier nicht um eine Suppe, sondern um ein Fleischgericht in Sauce mit äusserst origineller Vorbereitung. Man wird in der Tat feststellen, dass die wichtigen Bestandteile des Gerichts unabhaengig zubereitet werden - Der Kapaun wird zweimal gegart und die dazu gereichte "Sauce" wird, von der Kapaunbruehe ausgehend, eigens hergestellt. Die Verbindung der beiden Elemente findet erst kurz vor dem Servieren statt.
  8. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1 Kapaun; bzw. ein mit Körnern
  • Gefuettertes Freilandhuhn mit Leber
  • 100 g Mandelkerne (ungeschält)
  • 2 Flasche(n) Rotwein
  • 70 ml Essig (rot)
  • Schweineschmalz
  • 0.25 TL Ingwerpulver
  • 0.25 TL Zimt (Pulver)
  • Prise Nelken (gemahlen)
  • Galgant (Pulver)
  • Langer Pfeffer, ein Viertel Kolben zerstoßen
  • 4-5 Paradieskörner (zerstoßen)
  • Salz