Im Kochbuch speichern Print

Ferrazzuoli mit Gerösteten Brotkrumen

Zubereitung:

  1. Probieren Sie dieses köstliche Nudelgericht:
  2. Ferrazzuoli sind eine Nudel-Spezialität der Basilicata. Der schmale Eisenstab, um den sie gerollt werden, hat ihnen ihren Namen gegeben.
  3. Aus Salz, Mehl, Olivenöl und Eiern einen Nudelteig durchkneten. Er sollte glatt, glänzend und leicht nass sein. Nehmen Sie zu Beginn eher ein klein bisschen weniger Mehl. Es ist nämlich immer einfacher, in einen zu nassen Teig ein klein bisschen mehr Mehl einzukneten als ein klein bisschen mehr Flüssigkeit in einen zu trockenen Teig. Sie den Teig unter einem nassen Geschirrhangl 30-45 Min.
  4. ruhen. Den Teig zu einer langen, schmalen, flachen Rolle von etwa 7-8 cm Breite und einer maximalen Dicke von 2-3 cm formen. Scheibchen von etwa 1 cm Breite klein schneiden und auf einem Backbrett zu kleinen Röllchen formen, die Sie um einen dünnen Eisenstab von 1mm Durchmesser schlingen und mit diesem gemeinsam von Neuem auswalken. Die Ferrazzuoli von dem Stab streifen und auf einem bemehlten Brett zur Seite stellen, bis sie gekocht werden. Gehen Sie bei diesen Arbeitsschritten genau vor, damit alle Hohlnudeln etwa die gleiche Grösse, etwa 7 cm, haben.
  5. Bringen Sie in einem großen Kochtopf ungefähr 5 Liter Wasser zum Kochen. 1 1/2-2 El Salz dazugeben. Die Nudeln al dente machen, d. H. so, dass sie weich sind, aber trotzdem noch Biss haben. Die Garzeit ist abhängig von der Frische der Nudeln, und der Dicke des Nudelteigs. Durchgetrocknete Ferrazzuoli brauchen zwei- bis dreimal so lange wie ganz frische.
  6. Dicke Nudeln länger als schmale. Sie sollten darum nach 2 min mit dem Probieren beginnen. Fischen Sie jede halbe Minute eine Nudel mit dem Seihlöffel aus dem Topf und testen Sie den "Biss". Dies ist gerade am Beginn sehr wichtig, wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Kochen selbstgemachter Nudeln haben. Mit ein wenig Erfahrung lässt sich die Kochzeit dann besser einschätzen und sie müssen nicht ständig probieren. Wenn die Nudeln al dente sind, abschütten und im heissen Topf mit der Brotsauce mischen. Sofort zu Tisch bringen. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Sauce, bevor Sie das Nudelwasser aufsetzen. Das Brot, das hart sein sollte, grob raspeln. Den Knoblauch abziehen, fein hack en und in dem Olivenöl kurz anschwitzen. Die Brotkrümel im Öl goldbraun rösten. Mit Salz und Paprika nachwürzen. Über die heissen Nudeln Form und auf der Stelle zu Tisch bringen.
  7. Tipp: - Nehmen Sie zum Nudelkochen einen großen Kochtopf und rechnen Sie mit 3 Liter Wasser und 1 Essl. Salz für 500 g Nudeln. Für mehr Nudeln nehmen sie einfach ein wenig mehr Wasser. Geben Sie 1 Essl. Öl in das Kochwasser, um ein Zusammenkleben der Nudeln zu verhindern.
  8. - Die beste Garprobe bei dem Nudelkochen heisst Kosten, Kosten, Kosten. Starten Sie damit ungefähr 1-2 Min. vor Ablauf der angeführten Garzeit. Fischen Sie alle 30 Sekunden eine Nudel aus dem Kochtopf und kosten Sie, ob diese weich, aber immer noch al dente ist. Das versteht man nämlich unter al dente. Die Nudeln dann auf der Stelle abschütten. Nicht mit kaltem Wasser abschrecken - außer Sie verwenden die Nudeln für einen Auflauf oder einen Blattsalat.
  9. - Wem das Selbermachen zu mühsam ist, kauft Hohlnudeln wie penne oder buccatini

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 6 Portionen:

Ferrazzuoli

  • 600 g Hartweizenmehl (ersatzweise 400 g Spatzen-Nudelmehl
  • Und 200 g Hartweizengriess)
  • 1 Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 6 Eier

Mollica

  • 6 Scheibchen getrocknetes Weissbrot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 8 EL Olivenöl
  • Salz
  • Paprika