Im Kochbuch speichern Print

Churer Fleischtorte - Graubünden

Zubereitung:

  1. Die Zunge in Würfel schneiden, zur Seite stellen.
  2. Weggli in Stückchen zupfen und im Rahm einweichen. Zusammen mit Ragout und Speck im Cutter zermusen beziehungsweise durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs treiben. Majoranblätter und Zungenwürfel hinzfügen.
  3. Die Menge mit Salz und Pfeffer sehr pikant würzen. Zehn min abgekühlt stellen.
  4. Blätterteig auf wenig Mehl 2 mm dünn auswallen. Rondellen von 10 cm und von 14 cm ø ausschneiden, auf mit Pergamtenpapier belegte Backbleche legen. Bei den großen Rondellen ein Dampfloch von 2 cm ø ausstechen, mit einem Teigring verstärken. Kühlen.
  5. Plätzli zwischen Frischhaltefolie 2 mm dünn klopfen. Salzen, mit Pfeffer würzen.
  6. Auf die kleinere Teigböden legen. Fleischmasse auf die Plätzli bergartig gleichmäßig verteilen. Teigdeckel darauf legen. Ränder mit einer Gabel gut verschließen. Fünfzehn min abgekühlt stellen.
  7. Herd auf 220 °C vorwärmen.
  8. Fleischtorten mit Eidotter bepinseln. Auf der untersten Schiene fünfzehn min backen. Hitze auf 180 Grad reduzieren und fünfzehn bis zwanzig min fertig backen.
  9. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Schweiz

Zutaten für 4 Portionen:

  • 75 g Rindszunge gekocht
  • 0.5 Weggli
  • 150 ml Rahm; eiskalt
  • 150 g Kalbsragout
  • 50 g Bratspeck; in Tranchen
  • 6 Zweig(e) Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Blätterteig
  • Mehl (zum Auswallen)
  • 4 Rindshuftplätzli;1 cm dick
  • 1 Eidotter