Im Kochbuch speichern Print

Chüngeli-Kochtopf - Kaninchen-Kochtopf

Zubereitung:

  1. Die Kaninchenstücke kurz unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenrolle trocken reiben.
  2. Den Bratspeck in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen abschälen und klein hacken.
  3. Das Butterschmalz in einem Bräter mit Deckel erhitzen. Die Speckstreifchen darin anbraten. In der Zwischenzeit die Kaninchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Speck Form und rundherum gut anbraten.
  4. Aus der Bratpfanne nehmen.
  5. Die Temperatur reduzieren. Den Knoblauch zum Bratensatz Form und kurz andünsten. Das Tomatenpüree beigeben und das Mehl darüberstäuben. Alles kurz mitdünsten. Mit dem Rotwein löschen und diesen leicht kochen.
  6. Die Zwiebel von der Schale befreien, halbieren und mit den Lorbeerblättern und den Nelken bestecken. Mit dem Fleisch und dem Rosmarin in den Bräter Form. Die Suppe hinzugießen. Den Bräter decken.
  7. Das Kaninchenragout im auf 200 °C aufgeheizten Herd auf der zweiten Schiene von unten derweil etwa 1 ein Viertel Stunden weich dünsten. Gelegentlich die Flüssigkeit kontrollieren und wenn nötig mit ein klein bisschen Suppe dazufügen.
  8. In der Zwischenzeit alle Gemüse küchenfertig vorbereiten. Rüebli in Stengelchen schneiden. Frühlingszwiebeln jeweils nach Grösse in Längsrichtung halbieren, dann in Stückchen schneiden. Alles kurz in der Butter weichdünsten. Danach die Suppe hinzugießen und das Gemüse knackig gardünsten. Beiseite stellen.
  9. Nach einer Stunden Garzeit die gedünsteten Gemüse sowie die Paradeiser zum Ragout Form und ca. fünfzehn min mitköcheln.
  10. Traditionelle Zuspeise zum Chüngeli-Kochtopf ist Kartoffelstock.
  11. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Kaninchen; von dem Metzger in Stückchen zerteilt (groß)
  • 100 g Bratspeck
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Tomatenpüree
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Rotwein
  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Nelken
  • 1 Zweig(e) Rosmarin
  • 100 ml Suppe

Gemüse

  • 3 Rüebli
  • 100 g Kefen; oder evtl. Bohnenschoten
  • 2 Bund Jungzwiebel
  • 10 Cherry-Paradeiser oder Mini Ramati
  • 1 EL Butter
  • 50 ml Suppe