Kotelett Walddorf
Zubereitung:
- Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
- Zwiebel abschälen und abschneiden. Schwammerln reinigen und abschneiden. In einer Bratpfanne ein wenig Öl erhitzen, Zwiebel, in Folge genauso Schwammerln darin anschwitzen. Mit Weißwein löschen und kochen.
- Zum Schluss etwa einen halben Bund Petersilie (fein gehackt) dazugeben.
- Die Koteletts ein klein bisschen plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne ein klein bisschen Öl erhitzen, Fleisch darin auf beiden Seiten anbraten. Blätterteig auf einer Arbeitsplatte auflegen und in - im Verhältnis zum Fleisch - mehr als doppelt so große Stückchen schneiden. Die angebratenen Fleischstückchen auf den Blätterteig setzen. Darauf je 1 Scheibe Schinken, 1 El sautierte Schwammerln und wiederholt 1 Scheibe Schinken legen. Blätterteig einwickeln, die Ränder gut mit verquirltem Ei einstreichen und verschließen (überstehende Ränder wegschneiden). Die fertigen Blätterteigpakete mit Ei bestreichen, kleine Löcher einstechen (damit Wasserdampf entweichen kann) und im Rohr bei 180 Grad in etwa 20 min gardünsten.
- Auf Tellern dekorativ anrichten, mit Petersilie und halbierten Cherrytomaten garnieren. Dazu passt gemischter Salat.
- Weißwein
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Ausgelöste Schweinskoteletts (ca. 1 cm dick, mit Fettrand)
- 2 Pkg. Blätterteig
- 8 Scheibe(n) Bauernschinken
- 150 g Eierschwammerl (oder andere Schwammerln, z. B. Champignons); bis ein Drittel mehr
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 125 ml Weißwein
- 1 Eier
- Öl (zum Braten)
- Salz
- Pfeffer
Zum Garnieren