Im Kochbuch speichern Print

Plum-Pudding

Zubereitung:

  1. Die Trockenpflaumen und die ganzen kandierten Kirschen halbieren. Am Beginn die Semmel-broesel in eine möglichst große Backschüssel Form. Darauf Mandelkerne, Gewürze, Mehl, Rosinen, Rosinen, Früchtemix und die zerkleinerten Trockenpflaumen und kandierten Kirschen gleichmäßig verteilen. Die Schale der unbehandelten Zitrone abraspeln und ebenfalls hinzfügen. Diese Mischung mit einem Holzlöffel gut durchrühren. Die ganzen Eier mit dem Quirl mixen, die Butter gemächlich zerrinnen lassen und die übrige Zitrone ausdrücken. Guinness, Whisky und Saft einer Zitrone mit den Eiern mixen und dann unter Rühren die flüssige Butter darunter mischen. Den Apfel von seinem Kerngehäuse befreien und ihn mit der Schale raspeln (per Hand oder evtl. in der Küchenmaschine). Den Apfel und die Eiermischung zu der Trockenteigmasse in die Backschüssel Form und das Ganze ausführlich miteinander mischen. Mit einem Geschirrhangl bedecken und über Nacht an einem abkühlen Ort durchziehen.
  2. Am darauffolgenden Tag die Teigmischung in eine geeignete Schüssel mit einem Durchmesser von 20 cm umfüllen. Diese Backschüssel erst mit einer Lage Pergamtenpapier und darüber mit einer Lage Alu-miniumfolie überdecken. Diese Bedeckung mit einem Band aus hitzebeständigem Material (z.B. Spagat beziehungsweise Paketband) festziehen, so dass die Schüsselöffnung völlig verschlossen ist.
  3. In einem Kochtopf, der grösser als die Backschüssel ist, Wasser aufwallen lassen und die Backschüssel so hineinsetzen, dass das Wasser knapp unter ihrer Oberseite endet. Vorteilhaft ist es, wenn die Backschüssel zwei Griffe hat, so dass man sie einfach in den Kochtopf hängen kann. Den Topfdeckel auflegen und die Temperatur herunterschalten, so dass das Wasser nur knapp siedet. Der Plum Pudding muss drei Stunden lang im siedenden Wasserbad bleiben.
  4. Später Pergamtenpapier und Aluminiumfolie von der Backschüssel lösen und kurz den angesammelten Dampf entweichen.
  5. Erneut noch heiß den Pudding in seiner Backschüssel mit Pergamtenpapier und Aluminiumfolie verschließen und an einen abkühlen Ort stellen. Der Plum Pudding soll drei bis acht Wochen durchziehen, bevor sie ihn anschneiden. Bevor Sie ihn zu Tisch bringen, müssen Sie ihn erwärmen: Am besten schneiden sie ihn in Scheibchen, halbieren jede Scheibe und rösten sie von beiden Seiten in heisser Butter an, bis sie ein kleines bisschen kross von außen ist. Servieren Sie die Scheibchen heiß, entweder mit geschlagener ungesüsster Schlagobers oder beträufelt mit ein kleines bisschen Whisky oder Sherry.
  6. Tipp: Bevor Sie den Plum-Pudding aus seiner Backschüssel stürzen, erwärmen Sie ihn ein kleines bisschen im Wasserbad, durch die Butter löst er sich dann ganz leicht.
  7. Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Kekse & Konfekt, Kuchen & Torten

Zutaten für 0 Portionen:

  • 140 g Semmelbrösel
  • 60 g Mehl bzw. Vollkornmehl
  • 200 g Zucker
  • 200 g Rosinen
  • 200 g Rosinen
  • 150 g Zwetschken (getrocknet)
  • 60 g Früchtemix aus kleingewürfelte
  • Zitronat, Orangeat,
  • Kandierten Kirschen und Melonen
  • 60 g Ganze kandierte Kirschen
  • 30 g Mandelkerne (gemahlen)
  • 30 g Mandelkerne (gehackt)
  • 0.5 TL Muskat (gemahlen)
  • 0.5 TL Zimt (gemahlen)
  • 0.5 TL Salz
  • 100 g Butter
  • 40 ml Irischer Whisky
  • 4 Eier
  • 150 ml Guinness
  • 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 1 Apfel