Im Kochbuch speichern Print

Laugenbretzeln, Laugenhoernle

Zubereitung:

  1. Germteig aus obigen Ingredienzien machen, gut gehen (doppeltes Volumen). Stückchen klein schneiden, rollen, zu Brezeln formen.
  2. Auf gebuttertes Backblech legen, 20 Min. gehen. Vorsichtig mit der angerührten Lauge einpinseln. Bei 230 C ca. 15 Min. lang backen. Die exakte Backzeit muss man ausprobieren, hängt von der Dicke der Teiglinge ab und wie kross man die dünneren Stellen haben will.
  3. Thomas Nagel: Zumindest in Südwestdeutschland wird Laugengebäck mit Natronlauge hergestellt. Beim Backen mit hoher Hitze finden verschiedene chemische Prozesse der Lauge mit dem Teig statt, die klassische Textur und der Wohlgeschmack entsteht. Das Abbauprodukt mag dem von Natron ähnlich sein, aber flach nicht nur allein. Die "Heimbaeckerrezepte" mit aufgelöstem Natron sind zweitklassig und nicht authentisch, sowas druckt man nur ab, weil man die Personen von dem gefährlichen Hantieren mit Natronlauge abhalten will. Was ja ebenfalls ein guter Grund ist. Es gibt bei dem Bretzgenmachen noch mehr Feinheiten, aber das ufert nun aus. Ab einem gewissen Breitengrad gibts eh keine guten Bretzgen mehr

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot, Gebäck & Brot

Region: Deutschland

Zutaten für 0 Portionen:

Hefeteig

  • 250 g Mehl
  • 50 g Germ
  • 750 ml Lauwarmens Wasser; knapp
  • 30 g Salz
  • 50 g Zucker
  • 125 g Butter

Lauge

  • 1500 ml Wasser
  • 50 g Natriumhydroxidplätzchen; (Naoh)