Rote-Bete-Gratin
Zubereitung:
- Ein origineller Auflauf, der sich bequem vorbereiten lässt. Ideal, wenn Sie für eine Gästerunde machen. Sie können ihn bspw. fix und fertig vorbereitet in das Rohr schieben, bevor Sie zum Spaziergang aufbrechen. Wenn Sie dann hungrig zurückkehren, duftet es bereits verlockend aus der Küche. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie nach der Stunde Garzeit, die Sie eingestellt haben, noch mal zurück sind, können Sie den Gratin ebenso ruhig bei geringerer Temperatur (circa 150 °C ) und dafür doppelt so lange backen.
- Rote Rüben, Erdäpfeln und Zwiebeln von der Schale befreien, in auf der Stelle starke Scheibchen hobeln und abwechselnd in eine dick gebutterte Auflaufform schichten, dabei mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen, mit Cayenne und Muskatnuss würzen und Würfel von Gorgonzola bzw. Roquefort dazwischen gleichmäßig verteilen. Schlagobers und Milch zum Kochen bringen, über das Gemüse gießen - sie sollte gerade flach knapp unter der Oberfläche stehen.
- Tipp 1: Weil sie zum Schluss brodelnd kocht und emporsteigt, muss man unbedingt eine reichlich hohe geben nehmen, die dem Gemüse genügend Platz bietet. Grosszügig Butterflocken auf der Oberfläche gleichmäßig verteilen. Den Auflauf bei 220 Grad eine Stunde backen, bis alles zusammen brodelt und das Gemüse weich ist.
- Tipp 2: Man kann dasselbe mit Weissen Rübchen zubreiten, auch selbstverständlich mit beiden Sorten gemischt.
- Getränk: Ein Rotwein, zirka eine Lemberger Spätlese aus Württemberg, die dem erdigen Aroma des Gemüses Widerpart bieten kann, beziehungsweise eine Cuvee (wie man eine Komposition aus verschiedenen Rebsorten nennt) aus Österreich, wo man gern Lemberger (der dort Blaufränkisch heisst) mit Zweigelt mischt, vielleicht sogar noch Blauburgunder und Cabernet Sauvignon zufügt. Das Ergebnis sind gehaltvolle Weine von tief roter Farbe, die rund und üppig sein können, aber dank eines Rückgrats aus Gerbstoff nicht weich sind.
- Unser Tipp: Verwenden Sie lieblichen Rotwein für eine süßliche Note und eher trockenen Wein für geschmacksintensive, pikante Speisen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Hauptspeise
Zutaten für 6 Portionen:
- 1000 g Erdäpfeln
- 600 g Rote Rüben
- 2 Zwiebel (groß)
- Butter für die geben und fü Flöckchen
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Cayennepfeffer
- 250 g Gorgonzola oder evtl. Roquefort
- 250 ml Schlagobers
- 500 ml Milch