Erdäpfeln abschälen, abspülen, fein raspeln und mit Eiern, Weizenmehl, Salz und Milch durchrühren. Der Teig muss zähflüssig sein.
Den Lappenpickert auf einer besonderen Eisenplatte, die mit einer Speckschwarte gefettet ist, backen. Den Teig so auf der Platte gleichmäßig verteilen, dass ein großes dünnes, zusammenhängendes Gebäck entsteht bzw. mehrere kleine Kekse.
Sobald der Pickert auf der unteren Seite gebräunt ist, ihn mit einem möglichst breiten Küchenmesser auf die andere Seite drehen. Auf der anderen Seite braun werden lassen. Den Pickert frisch bzw. aufgewärmt zu Tisch bringen.
Dazu: Butter, Leberwurst oder evtl. Rübenkraut zu Tisch bringen.
Statt der Eisenplatte kann man ebenfalls eine gusseiserne Bratpfanne nehmen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!