Kärnten: Haxlsuppe
Zubereitung:
- Kochtopf mit kaltem Wasser zustellen, sauber geputzte Schweinshaxen einfüllen, Gewürze hinzfügen (Salz, 8-10 Pfefferkörner, 2-3 Thymian, Majoran, Lorbeerblätter, ein wenig Paprikapulver, Petersilienbund, 1 Paradeiser klein aufgeschnitten, 1-2 Zehen Knoblauch blättrig geschnitten, ein wenig Kümmel. Alles ungefähr 2 Stunden machen. Wenn die Stelzen kernig weich sind, aus der Suppe nehmen, Knochen herauslösen und grob in Würfel schneiden und wiederholt in die Suppe geben.
- Karotten und Sellerie ebenfalls in Würfel schneiden und in der Suppe weich machen. Zum Eindicken der Suppe wird eine Einbrenn zubereitet. Zwiebel in Würfel schneiden, in Öl hellbraun anrösten, 2- 3 EL Mehl hinzfügen und derweil rösten bis alles zusammen hellbraun ist. Mit kaltem Wasser löschen und die Einbrenn in die Suppe untermengen.
- Suppe muss noch wenigstens 15 min machen. Zum Schluss mit Essig und ein kleines bisschen Suppenwürze(Maggi) nachwürzen.
- Frisch gekochte Erdäpfeln werden in der Suppe mitserviert.
- Die Suppe sollte man am Vortag machen, da man das Fett welches sich bei dem Kochen bildet leichter abschöpfen kann. Je öfter die Suppe aufgekocht wird, desto besser kann sich der einmalige Wohlgeschmack der Suppe entfalten.
- Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit: Eier-Koch
Menüart: Suppe
Zutaten für 0 Portionen:
- 4 Schweinehaxen
- 0.5 Sellerie
- 6 Karotte
- 1 Bund Petersilie
- 2 Zwiebel
- 1 Paradeiser
- 5 Erdäpfeln
- Schwarzbrot
Gewürze
- Lorbeerblätter
- Thymian
- Majoran
- Salz
- Pfefferkörner
- Knoblauchzehen
- Paprikapulver
- Kümmel
- Essig
- Suppenwürze
- Mehl
- Öl
Beilage