Gest-Pickert
Zubereitung:
- Die Bezeichnung Pickert stammt von dem plattdeutschen Wort "picken" ab, was ankleben bedeutet. Gest = Germ.
- Die Germ lässt man mit ein kleines bisschen lauwarmer Milch gehen.
- Die rohen Erdäpfeln werden gerieben und - nachdem man den Saft abgegossen hat - mit den übrigen Ingredienzien zu einem Teig vermischt.
- Den Teig lässt man 1 bis 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort gehen.
- Anschließend wird er etwa 2 cm dick in eine Bratpfanne mit heissem Fett gefüllt und gemächlich gebacken. Wenn die untere Seite gebräunt ist wird der Pickert gewendet.
- Dazu reicht man Kaffee und Leberwurst, Butter, Rübenkraut bzw. Zwetschgenmus.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Erdäpfeln
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 5 Eier
- 1 TL Salz
- 40 g Germ
- Rosinen