Im Kochbuch speichern Print

Pfälzer Saumagen

Zubereitung:

  1. Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
  2. 1 El Butter in einem großen Kochtopf schmelzen, darin die Zwiebeln, den Porree und die Erdäpfeln leicht andünsten und ca. 15 Min. dünsten; beachten, dass die Erdäpfeln nicht anbräunen. Auskühlen.
  3. Hack, Schweinebauch, Schweinefleisch mit den Gewürzen und den Eiern gut mischen, dann das gedünstete Gemüse einrühren. Kräftig nachwürzen, da die Gewürze bei dem Sieden ein kleines bisschen nachlassen.
  4. Die fertige Füllung in den Magen Form; darauf achten, dass der Magen nicht zu stark gefüllt ist. Den Magen an den Öffnungen mit einer Kordel zubinden und eingebunden in ein Mulltuch in kochendem Salzwasser -bedeckt- ca. 1, 5 Stunden gardünsten.
  5. Beachten! Das Wasser darf nicht machen derweil des Garprozesses, damit der Magen nicht platzt.
  6. Magen herausnehmen, mit flüssiger Butter bestreichen und im Backrohr goldgelb werden. Darauf achten, dass der Magen nicht anbackt.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 8 Portionen:

  • 1 Mittelgrosser oder 2 kleine Magen (gereinigt bei dem Metzger besorgen),
  • 1500 g Rohe Erdäpfeln (Würfelchen),
  • 300 g Porree (schmale Ringe),
  • 150 g Zwiebeln (Würfelchen),
  • 500 g Magerer Schweinebauch (Würfelchen),
  • 500 g Mageres Schweinefleisch (Würfelchen),
  • 375 g Schweinehack (mager)
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • Petersilie
  • Bohnenkraut
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran