Im Kochbuch speichern Print

Griechisches Zitronenhuhn mit Erdäpfeln und Tomatensalat

Zubereitung:

  1. Saft einer Zitrone mit Salz, Pfeffer, gepresstem Knoblauch und Olivenöl durchrühren. Erdäpfeln von der Schale befreien und jeweils nach Grösse ganz oder halbieren. Zwiebeln von der Schale befreien. Zwiebeln und Erdäpfeln in die Zitronenmarinade legen und eine halbe Stunde kochen durchziehen. Basilikum und Petersilie klein hacken. Hendlteile mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, in ein passendes Bratgeschirr legen. Erdäpfeln und Zwiebeln samt der Marinade dazugeben, mit getrocknetem Thymian überstreuen. in das kalte Rohr stellen, auf 200 °C einstellen und ungefähr 90 min goldgelb- kross gardünsten.
  2. Für den Blattsalat Schafskäse würfeln. Paradeiser abspülen, halbieren und den Stiel entfernen. Paradeiser vierteln oder evtl. in kleinere Spalten schneiden. Paradeiser auf einem großen Teller auflegen und mit Salz würzen, mit Essig und Öl einmarinieren. Schafskäse auf die Paradeiser legen, mit Basilikum überstreuen.
  3. Zitronenhuhn mit gehackter Petersilie überstreuen, mit Erdäpfeln, Zwiebeln und den Zitronenscheibchen anrichten. Dazu den Tomatensalat zu Tisch bringen.
  4. 13.15 Uhr von Elke : : Schuller, 8152 Bernau/Stallhof

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Hühnerkeulen und 4 halbierte Hühnerbrüste (samt Haut und Knochen)
  • 1000 g Kleinere mehlige Erdäpfeln
  • 500 g Zwiebeln (klein)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Olivenöl
  • 125 ml Saft einer Zitrone (frisch gepresst)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zitrone

Salat

  • 6 Paradeiser
  • 1 Bund Basilikum
  • Salz
  • Olivenöl
  • Apfelessig
  • 100 g Schafskäse