Im Kochbuch speichern Print

Hochprozentige Quitten - Quittenlikör

Zubereitung:

  1. > an eine Metzgete gehen, gibt es zum Abschluss des
  2. > Quittenbaum haben, würde es mich interessieren,
  3. > ob es gar möglich ist, gleicher Quittenlikör
  4. > herzustellen.
  5. Die Quitten abspülen und mit einem Geschirrhangl trockenreiben. Die Früchte vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Schnitze an der Röstiraffel raspeln; noch besser und weniger kraefteverschleissend geht es mit einer Küchenmaschine mit Raffeleinsatz.
  6. Die Quittenraspeln in ein großes Einmachglas befüllen. Den Obstbranntwein darübergiessen; die Früchte müssen vollständig bedeckt sein. Das gut verschlossene Glas an einem warmen Ort wenigstens zwei Wochen stehen.
  7. Jetzt die Quitten mit der Flüssigkeit durch eine Gazetuch abschütten und leicht ausdrücken. Den Saft abmessen und die entsprechende Zuckermenge abwägen.
  8. Den Zucker mit dem Wasser zu einem dicklichen Sirup kochen.
  9. Den warmen Zuckersirup mit der Quittenfluessigkeit durchrühren und ungefähr eine Stunde bei geschlossenem Deckel stehen; von Zeit zu Zeit umrühren.
  10. Den Likör in Flaschen abfüllen und gut verschließen. Vor dem Geniessen wenigstens 4 Wochen durchziehen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 0 Portionen:

  • 800 g Quitten
  • 1000 ml Obstbranntwein
  • 300 g Zucker je l Saft
  • 200 ml Wasser