Im Kochbuch speichern Print

Matjesterrine Mit Erdäpfeln

Zubereitung:

  1. Mal was ganz anderes: Die Terrine sieht toll aus und ist eine wirklich eindrucksvolle Entrée in einem großen, festlichen Menü: Man kann sie selbstverständlich genauso als Abendessen - z. B. an einem warmen Fruehsommerabend - auf der Terrasse zu Tisch bringen.
  2. Die Erdäpfeln in der Schale weich machen, abschütten, ausdampfen und sie bis auf drei oder vier noch heiß schälen und durch die Presse drücken. Sofort Crème fraîche und Eidotter miteinander mixen und unter die Kartoffel-Masse ziehen, ebenfalls die in der Zwischenzeit in kaltem Wasser eingeweichte und tropfnass in der Mikrowelle aufgelöste Gelatine.
  3. Die Kartoffel-Masse sehr herzhaft nachwürzen, sie sollte beinahe überwürzt wirken, denn sie verliert nach dem Abkühlen viel davon. Abkühlen, erst dann den gehackten Dill einarbeiten.
  4. Die aufbewahrten Erdäpfeln ein klein bisschen auskühlen und abbinden.
  5. Erst dann schälen und in zentimeterdicke Scheibchen schneiden.
  6. In der Zwischenzeit die Lauchstangen an einer Längsseite aufschlitzen, die einzelnen Blattschichten lösen, ausführlich auswaschen und in Salzwasser vier bis fünf Min. machen. Kalt abschrecken. Die Matjes genau von allen Gräten und Flossen putzen.
  7. Eine Kastenform (ca. 1, 5 l Inhalt) mit Frischhaltefolie ausbreiten, dann mit den Lauchblättern auskleiden, die je soweit über die Form überstehen sollten, dass man die gefüllte Terrine mit ihnen abdecken kann.
  8. Am Anfang eine Schicht Kartoffel-Masse in der Form gleichmäßig verteilen, je Kartoffelscheiben und Matjesstücke abwechselnd einschichten, dazwischen immer wiederholt Kartoffel-Masse gleichmäßig verteilen und glatt aufstreichen.
  9. Zum Schluss das Ganze mit Kartoffel-Masse abdecken und mit Lauchblättern verschließen. Die Terrine wenigstens 120 Minuten abgekühlt stellen.
  10. Zum Servieren stürzen, in fingerdicke Scheibchen schneiden und auf Tellern anrichten. Mit der Radieschen-Salatsauce dekorieren. Dafür die Radieschen in feine Streifen hobeln, mit einer Marinade aus Pfeffer, Salz, Senf, Essig und Öl sowie fein gehackten Kräutern anmachen.
  11. Als Getränk passt dazu ein kräftiger Weißwein, ungefähr ein Weissburgunder von dem Kaiserstuhl oder aus der Pfalz.
  12. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 6 Portionen:

  • 100 g Crème fraîche
  • 2 Eidotter (groß)
  • 5 Gelatine
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 Porree; jeweils nach Dicke event. mehr
  • Dille
  • 6 Matjes-Doppelfilets; bei kleineren Filets das Anderthalbfache

Radieschenvinaigrette

  • 2 Bund Radieschen
  • 1 EL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 5 EL Kalte Gemüsesuppe
  • 5 EL Küchenkräuter; z.B. Kerbel