Zander nach Badischer Art mit hausgemachten Nudeln
Zubereitung:
- Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
- Den Zander ausnehmen und schuppen. Schwammerln reinigen, würfelig schneiden. Schalotten abziehen, ebenfalls würfelig schneiden. Den Zander mit Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer würzen, den Bauch mit einigen Kräuterstielen und 2 Zitronenscheibchen befüllen und in Mehl auf die andere Seite drehen. In einer großen Bratpfanne die Butter (I) aufschäumen und den Zander darin anbraten, Schwammerl- und Schalottenwürfel hinzfügen und 20 Min. in das Backrohr bei 230 °C schieben. Mit dem Riesling und der flüssigen Schlagobers löschen, ein paarmal damit begießen und in der Bratpfanne leicht braun werden lassen. Anschliessend den Zander herausnehmen und warmstellen. In die Sauce vorsichtig die übrige kalte Butter und Crème fraîche einarbeiten und mit Pfeffer, Saft einer Zitrone, Salz und einem Hauch Knoblauch nachwürzen, ausreichend Küchenkräuter hinzfügen und die Schlagobers unterziehen. Die Sauce über den Zander Form.
- Die Ingredienzien für die Nudeln zu einem festen Teig zusammenkneten. 1 Stunde ruhen. Den Teig dünn auswalken und klein schneiden. In Salzwasser einmal kurz machen, abschütten, in Butter schwenken und zum Zander zu Tisch bringen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Österreich
Zutaten für 6 Portionen:
Zander
- 1 Zander a 1200 g
- 180 g Schwammerln: Rosa Herrenpilze und Champignons
- 50 g Schalotten
- 250 ml Schlagobers
- 250 g Crème fraîche
- 250 ml Riesling
- 1 Zitrone
- 2 EL Schlagobers
- 80 g Butter
- 50 g Butter
- Weizenmehl
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Küchenkräuter nach Wunsch wie:
- Dille
- Schnittlauch
- Petersilie
- Kerbel
- Estragon
Nudelteig
- 3 Eier
- 2 Eidotter
- 1 EL Öl
- 230 g Weizengriess
- 200 g Weizendunst