Pilznudeln
Zubereitung:
- Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
- Hartweizendunst auf ein Backbrett Form, in der Mitte des Mehlbergs eine Kuhle eindrücken, Eier, Eidotter, eine Prise Salz und 1 Tl Olivenöl in die Ausbuchtung Form und das Ganze zu einem glatten Teig durchkneten. Der Teig sollte fest sein (darf an Knetmasse erinnern). Von Vorteil ist es, wenn man ein kleines bisschen weniger Mehl nimmt, um den Teig weich anzukneten und dann das übrige Mehl zugibt, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und wenigstens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Danach den Teig mit ein wenig Mehl bestäuben und in der Nudelmaschine bzw. mit dem Nudelwalker dünn auswalken. Den ausgerollten Teig ein weiteres Mal mit ein wenig Mehl bestäuben, aufrollen und von der Rolle Scheibchen klein schneiden. (Die Dicke der Scheibe ergibt die Breite der Nudel.) Die Schwammerln reinigen und halbieren bzw. vierteln (jeweils nach Grösse).
- Zusammen mit den Schalotten in Butter anschwenken. Den Knoblauch hinzfügen und mit einem Tl Mehl bestäuben. Mit Gemüsesuppe und Schlagobers löschen. Solange auf kleiner Flamme sieden, bis die Sauce sämig ist. Petersilie einrühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die frischen Nudeln in Salzwasser al dente machen, abschütten, unter die Schwammerln vermengen und anrichten.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 2 Portionen:
- 250 g Hartweizendunst (aus dem ital. Lebensmittelladen),
- Ersatzweise Weizenmehl
- 2 Eier
- 1 Eidotter
- 1 TL Olivenöl
- 300 g Waldpilze
- 1 Knoblauchzehen (fein geschnitten)
- 1 Schalotte (fein geschnitten)
- 0.5 Bund Petersilie (fein geschnitten)
- 125 ml Schlagobers
- 125 ml Gemüsesuppe
- 1 EL Butter
- Mehl zum Ausrollen des Teiges
- Salz
- Pfeffer