Im Kochbuch speichern Print

Überbackene Polentaknödel auf Pilzragout

Zubereitung:

  1. Die Schwammerln putzen, in grobe Würfel schneiden und in heissem Butterschmalz anbraten. Schalotten und Knoblauch beifügen, kurz mitbraten und das Ganze aus der Bratpfanne nehmen. Den Saft einer Zitrone, Weinbrand sowie das Schlagobers in die selbe Bratpfanne geben und das Ganze zu einer sämigen Sauce kochen. Die Schwammerln mit den Schalotten sowie dem Knoblauch in die Sauce geben und einmal aufwallen lassen. Die Tomatenwürfel und Petersilie unter das Ragout heben. Das Pilzragout in eine feuerfeste Form geben.
  2. Polentaknödel: Die Milch mit dem Schlagobers, Pfeffer, Butter und Muskatnuss (frisch gerieben) aufwallen lassen.
  3. Den Polentagriess unter durchgehendem Rühren in die Milch einrieseln und alles zusammen gut durchkochen. Mit einem Deckel verschließen, von der Flamme nehmen, ausquellen, auskühlen und in die noch warme Polentamasse die Eier und die gehackte Petersilie untermengen. mittelseines Eisportionierers Knödel formen. Diese in Salzwasser gemächlich 10 min leicht wallen. Herausnehmen, abrinnen.
  4. Die Polentaknödel auf dem Pilzragout gleichmäßig verteilen, mit dem geriebenen Parmesan überstreuen und im Backrohr bei 220 Grad goldbraun überbacken.
  5. .html
  6. Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Hauptspeise, Beilage

Eigenschaften: Preiswerte Küche

Zutaten für 4 Portionen:

Pilzragout:

  • 300 g Gemischte Schwammerln nach Saison
  • 20 g Butterschmalz
  • 3 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone
  • 40 ml Weinbrand
  • 250 ml Schlagobers
  • 2 EL Paradeiser
  • 1 EL Petersilie

Polentaknödel:

  • 500 ml Milch
  • 60 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 250 g Polentagriess
  • 4 Eier
  • 2 EL Petersilie

zum Gratinieren:

  • 80 g Parmesan