Im Kochbuch speichern Print

Arabischer Brotsalat

Zubereitung:

  1. Italienischer Blattsalat mit Brot und Paradeiser ist hinreichend bekannt, diese arabische Variante nicht: Hier wird das Brot durch Rösten kross und soll auch so bleiben. Der Blattsalat eignet sich also nicht zum Vorbereiten, sondern muss auf der Stelle auf den Tisch und auf der Stelle gegessen werden.
  2. Das Brot in kleine Stückchen schneiden, auf ein Blech legen, in das kalte Backrohr schieben, Hitze auf 200 Grad schalten und zirka 20 Min. rösten. Herausnehmen und auskühlen.
  3. Die Paradeiser und die Gurke würfelig schneiden. Den Blattsalat reinigen, abspülen, abtrocknen und in Streifchen schneiden. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch zerdrücken. Minzblätter abzupfen und in zarte Streifen schneiden. Alles mit den Oliven in eine geeignete Schüssel geben.
  4. Für das Dressing Limettensaft mit Honig, Salz, ausreichend Pfeffer und Öl durchrühren und über den Blattsalat gießen. Brotstücke darüber gleichmäßig verteilen, das Ganze locker vermengen, dann auf Portionstellern anrichten.
  5. Den Schafskäse in kleine Würfel teilen, über jede Einheit streuen und auf der Stelle zu Tisch bringen. Tipps: Fladenbrot aus dem Nahen Osten ist eben und dünn wie mexikanische Tortilla. Es bildet zwei Teigschichten, die man auseinander ziehen kann. Den Fladen nicht im Ganzen Rösten. Danach wird er außen hart und trocken, in der Mitte bleibt er jedoch weich.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Salat, Vorspeise kalt, Gebäck & Brot

Zutaten für 6 Portionen:

  • 1 Arabisches Fladenbrot 28 cm Durchmesser (groß)
  • 500 g Paradeiser
  • 1 Salatgurke (klein)
  • 1 Kopf Römersalat (klein)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehen ((2))
  • 2 Frische Minze -3
  • 50 g Entsteinte schwawuerze Oliven
  • 1 Limette (Saft davon)
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 6 EL Olivenöl
  • 70 g Weicher Schafskäse aus der Lake