Im Kochbuch speichern Print

Saibling an Sauerampfercreme

Zubereitung:

  1. In einem flachen Kochtopf gehackte Schalotten und Sauerampfer kurz andünsten und die gewürzten Fischfilets darauflegen. Mit dem Wein begießen und bei geschlossenem Deckel acht Min. weichdünsten. Fischfilets vorsichtig herausnehmen und warmstellen.
  2. Die Sauce zermusen und nach und nach den Rahm hinzufügen. Die Sauerampfercreme in ein Pfännchen umgiessen, kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nachwürzen. Mit den Saiblingfilets zu Tisch bringen.
  3. (*) Der Sauerampfer, dieses bis einen Meter hoch werdende Wildkraut, ist ein Knöterichgewächs und verwandt mit dem Rhabarber. Wie dieser beinhaltet er viel Oxalsäure, was ihn für Nieren- und Rheumakranke problematisch, sonst aber zu einem gesunden und vielseitigen Heilkraut macht. Darüber hinaus, dass er sich als Reinigungsmittel für Kupfer, Messing und Bronze eignet, wirkt er dank wertvollen Mineralstoffen, viel Carotin und Vitamin C entschlackend und appetitanregend. Schon im Mittelalter galt Sauerampfer als Universalheilmittel gegen Pest, Cholera und Skorbut - aber genauso gegen Jaehzorn und schlechte Laune. Ein Psychopharmakon der natürlichen Art also.
  4. In der Küche finden die Blätter des Sauerampfers vielseitige Verwendung. Sie eignen sich als Blattsalat und als Zugabe zu Suppen und Saucen. Sie können aber genauso wie Spinat gedünstet werden.
  5. Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat fast den ganzen Bedarf an Mangan und Ballaststoffen deckt?

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 8 Saibling (Filet)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Schalotten
  • 24 Junge Sauerampferblätter (*)
  • 40 g Butter
  • 250 ml Weißwein
  • 6 EL Rahm