Im Kochbuch speichern Print

Erdbeer-Tartufo

Zubereitung:

  1. Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
  2. Erdbeeren (1) rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen). Mit dem Saft einer Zitrone zermusen. Eidotter, Zucker und Kirsch oder Himbeergeist zu einer hellen, dickflüssigen Krem aufschlagen. Mit dem Erdbeerpüree vermengen. Rahm steif aufschlagen.
  3. Unter die Erdbeercreme vermengen. Diese in kleine, halbrunde Dessertschalen bzw. Espressotassen befüllen. Im Tiefkühler wenigstens ein bis anderthalb Stunden gut halbfest anfrieren.
  4. Erdbeeren (2) rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen). Die ganzen Beeren mit der Marmelade vermengen. Kuchenglasur nach Anleitung auf dem Beutel zerrinnen lassen.
  5. Haselnusskerne auf ein Backblech geben und im auf 200 Grad aufgeheizten Herd auf der zweiten Schiene von unten 12 bis 15 Min. rösten. Auf ein Geschirrhangl schütten und die Nüsse darin raspeln; auf diese Weise löst sich die Haut. Grob hacken, dann mit der Kuchenglasur vermengen.
  6. Zum Fertigstellen je ein Erdbeer-Tartufo aus dem Tiefkühler nehmen. Mit einem Löffel eine gut baumnussgrosse Kugel ausstechen. Eine Erdbeere mit ein klein bisschen Marmelade hineingeben und die Öffnung mit der herausgenommenen Glace wiederholt schliessen. Kuchenglasur ca. drei mm dick darüberstreichen. Die Tartufo wiederholt gefrieren.
  7. Zum Servieren die Formen kurz in warmes Wasser stellen, den Rand mit einem Küchenmesser lösen und die Tartufo stürzen. Nach Lust und Laune mit Schokoladespänen garnieren.
  8. Zitronen und Orangen! - sind äusserst empfindlich und müssen darum mit Samthandschuhen angefasst werden: Nur ganz unter fliessendem Wasser abspülen und erst dann die Stiele herausdrehen, sonst gehen Saft und Kraft verloren. Nach dem Ruesten werden sie auf der Stelle weiterverarbeitet. Dabei darf ruhig ein wenig Rahm in das Spiel kommen, was nicht nur geschmacklich eine optimale Ergänzung ist, sondern ebenfalls aus ernährungswissenschaftlichen Gründen Sinn macht: Das in Erdbeeren enthaltene Provitamin A kann von unserem Organismus nur mittelsvon Fett in das vollständige Vitamin A verwandelt werden.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt

Zutaten für 8 Portionen:

  • 250 g Erdbeeren ((1))
  • 0.5 Zitrone (Saft)
  • 2 Eidotter
  • 50 g Zucker
  • 50 ml Himbeergeist; oder Kirsch
  • 200 ml Rahm
  • 8 Erdbeeren ((2), klein)
  • 2 EL Erdbeerkonfitüre
  • 1 Pkg. Haselnuss-Kuchenglasur
  • 100 g Haselnusskerne