Marinierte gebratene Aitel - Doebel
Zubereitung:
- Eine Marinade machen, dazu den Zucker sehr braun karamelisieren und mit dem Wasser löschen. Köcheln, bis sich der Karamel gelöst hat. Dazu die Gewürze und das Salz Form und aufwallen lassen, dann den Essig, die Zwiebel- und die Möhrenscheiben dazugeben. Nun nicht mehr machen, da sonst die Zwiebel zu weich wird und zuviel Süsse abgibt.
- Gleichzeitig die Fischfilets mit Salz würzen, säuern und mit Mehl, Ei und Semmelbröseln panieren, dann in dem Öl zu Ende backen.
- Gebratenen Fisch sowie die Marinade möglichst heiß in ein Steingutgefäss Form. Die Fische sollten gerade gut hineinpassen.
- Den Fisch mit einer Untertasse o. Ae. Beschweren, es darf nichts herausschauen.
- Die Fische in der Marinade 5-6 Tage bei Raumtemperatur einmarinieren.
- Das Rezept kann mit jedem anderen Fisch ebenfalls zubereitet werden. Süsswasser-Weissfische (Cypriniden) eignen sich aber außergewöhnlich, weil die Marinade ihre lästigen Fleischgräten mürbe macht. Kleine Fische können ganz mariniert werden.
- Petra: Die Fische werden ziemlich fest durchs Marinieren. Panier bleibt ebenfalls fest und weicht nicht auf.
- Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 3 Aitel; auch Doebel, Dickkopf Moenne, Schuppfisch, Alet (mittelgroß)
- Leuciscus cephalus (lat.) chub (engl.) chevaine comune (frz.)
- Cavedano (ital.) cacho (span.) filetiert; innere Bauchgräten entfernen,
- Nicht enthäuten)
- Zitrone (Saft)
- Salz
- 2 Eier
- Mehl (zum Panieren)
- Semmelbrösel; zum Panieren
- Öl (zum Braten)
Marinade
- 3 EL Zucker
- 500 ml Wasser
- 1 EL Senfkörner
- 1 TL Koriander
- 6 Pimentkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Salz
- 250 ml Weißweinessig
- 1 Zwiebel; in groben Scheibchen
- 1 Karotte