Im Kochbuch speichern Print

Kreolisches Hühnerragout mit Knödel

Zubereitung:

  1. Hühnerfond: Alle Ingredienzien in einen großen Kochtopf geben und mit Wasser befüllen. Aufwallen lassen und zwischendurch den Schaum abschöpfen.
  2. Bei niedriger Hitze etwa 45 min leicht wallen. Das Hendl aus dem Kochtopf nehmen und auskühlen. Anschließend das Fleisch von den Knochen lösen und in den Kühlschrank stellen. Haut und Knochen nochmal in den Fond Form und das Ganze weiter ohne Deckel machen.
  3. Gesamtgarzeit 3 Stunden Den Fond durch den Sieb gießen. Den Inhalt des Siebes entsorgen. Für das Ragout 1 ein Achtel Liter abnehmen. Den Rest bei Bedarf einfrieren bzw. in den Kühlschrank stellen.
  4. Ragout: In einem Kochtopf mit dem Schweineschmalz und Mehl eine Roux machen. Das Gemüse unterziehen und die Roux in etwa 5 Min. weich gardünsten. Beim Unterrühren den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen. Den Hühnerfond wiederholt aufwallen lassen. Die Roux gemächlich hinzfügen und dabei ausführlich umrühren. Gewürze, Küchenkräuter und den Saft einer Zitrone zufügen und das Ganze zum Kochen bringen. Hühnerfleisch, Gewürze und Petersilie hinzfügen und das Ganze 30 Min. machen. In der Zwischenzeit die Knödel machen.
  5. Knödel: In einer Backschüssel Mehl, Backpulver und Gewürze mischen. Eier, Milch und Butter in einer 2. Backschüssel mischen und dann mit der 1. Backschüssel durchrühren.
  6. Frühlingszwiebeln und Petersilie zufügen. Mit einem Löffel kleine Knödel abstechen und in einem Dämpfeinsatz in einem Kochtopf mit siededem Wasser etwa 7 Min. dämpfen, bis sie leicht aufgegangen sind.
  7. Die Knödel auf das Ragout legen und alles zusammen noch 5 min im offenen Kochtopf gardünsten.
  8. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

Hühnerfond

  • 1 Hendl (1, 5 kg), halbiert
  • 900 g Hühnerklein (Hälse und Rückenknochen)
  • 2 Karotten, ungeschält, in Stückchen gschnitten
  • 0.5 Zwiebel, in Stückchen geschnitten
  • 2 Stangenzeller mit Blättern, in Streife
  • 1 Lorbeergewürz
  • 1.5 TL Thymian
  • 4 Pfefferkörner

Ragout

  • 40 g Schweineschmalz
  • 20 g Mehl
  • 350 g Zwiebeln
  • 1 Paprika
  • 225 g Stangenzeller
  • 2 Paradeiser
  • 1125 ml Hühnerfond
  • Fleisch von 1 Hendl, in Streifchen geschnitten (mundgerecht)
  • 0.25 TL Senfpulver (ersatzweise Senf)
  • 0.5 TL Paprika
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz
  • 2 EL Petersilie

Klösschen

  • 150 g Mehl
  • 1.5 TL Backpulver
  • 0.5 TL Salz
  • 1 TL Senfpulver (ersatzweise Senf)
  • 0.25 TL Cayennepfeffer
  • 2 Eier
  • 4 EL Milch
  • 50 g Butter
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Petersilie