Salzgurken.
Zubereitung:
- Kleine Gurken (am besten eignet sich wegen ihrer zarten Haut die Znaimer Gurke dazu) werden gewaschen, in kaltem Wasser abgebürstet und mit Weichselblaettern, Dill, Weinranken in mit Sauerteig ausgestrichene Steingutgefässe oder Weinfässer geschichtet. Als Aufgussfluessigkeit verwendet man ein Wasser (5 l Wasser, eine Handvoll Salz), welches man kocht und abgekühlt über die Gurken giesst.
- Dieselben müssen mit Holzdeckel beziehungsweise Teller, die seitlich ein klein bisschen Raum, bedeckt und mit einem Stein beschwert werden.
- Etwa sich bildender Schaum wird entfernt, die Flüssigkeit nach 10 Tagen abgegossen, aufgekocht und abgekühlt wiederholt aufgegossen. Nach weiteren 14 Tagen wird wiederholt abgegossen, das Gewürz entfernt, die klare Suppe wiederholt aufgekocht, abgekühlt zugegossen und auf jeden l Flüssigkeit 1 EL Essig beigemischt. Aus dem Weinfass bzw. den Steingutgefässen können die Gurken vor drittem Aufgiessen der Flüssigkeit in Znaimer Gurkengläser gefüllt werden. Nach dem Zufuellen des Salz-Essigwassers - dasselbe muss 1 bis 2 Finger hoch über den Gurken stehen - legt man ein paar Krenscheiben oben auf, um Rahmbildung zu verhindern, ebenso kann man genauso noch eine Paprika zutun und verschliesst mit Pergamentpapier.
- Man kann ebenso die durchgesaeuerten Gurken mit den Gewürzkräutern in Rexgläser befüllen, klare Suppe darübergiessen und 10 bis 15 min bei 75 °C sterilisieren.
- Auf diese Art hat man das gesamte Jahr Salzgurken vorrätig.
- Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 0 Portionen:
- Sm Gurken
- Weinranken
- Weichselblaetter
- Dille
- Sauerteig
- 5000 ml Wasser
- 1 Salz
- Essig; 1 El je l Flüssigkeit