Himmelblaue Sommersauce - Sauce bleu celeste d'ete
Zubereitung:
- Die Brombeeren in der Gemüsemühle zerdrücken und den Saft filtern. Die Mandelkerne gemeinsam mit dem Ingwer zerstampfen beziehungsweise im Handrührer zerkleinern, dann mit dem Brombeersaft mischen. (Durch die Oxidation entsteht die dunkelblaue Farbe). Alles mit Verjus verdünnen und nochmal filtern.
- Salzen und nachwürzen.
- Die Sauce harmoniert gut mit Kalbfleisch beziehungsweise Geflügel.
- *Hinweise: Statt Verjus kann man genauso 10 centiliter Apfelessig mit 5 centiliter Wasser vermengt nehmen. Im Mittelalter verwendete man zum Filtern von Saucen, in denen manchmal gehörige Mengen von Mandelkerne verwendet wurden, ein sogenanntes Beutelsieb. Ich verwende stattdessen unsterile Gaze aus der Apotheke mit gutem Erfolg.
- Übersetzung des Originaltextes: Nimm wilde Brombeeren, die in den Wäldern wachsen und gut zerstossene Mandelkerne mit Ingwer. Nun verdünne dieses mit Verjus und treibe es durch ein Beutelsieb (...et passarale per la stamegnia) :Stichwort : Brombeeren :Stichwort : Mittelater
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 ml Saft von frischen Brombeeren
- 50 g Mandelkerne, ungeschälte
- 150 ml Verjus*
- 0.3333 TL Ingwer (frisch gerieben)
- Salz