Im Kochbuch speichern Print

Schweizer Rösti

Zubereitung:

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Erdäpfeln ausführlich abspülen, dann in so viel kochendes Salzwasser einlegen, dass sie gut bedeckt sind. 10 min in dem sprudelnden Wasser machen. Abgiessen, abschrecken und schälen. Anschließend auf einer Reibe mit tropfenförmigen Löchern raffeln.
  3. Die Schale der Zwiebel entfernen und ganz klein hacken. Die Erdäpfeln mit Zwiebel und Salz vermengen. Öl und Butter in einer Bratpfanne erhitzen, die Kartoffel-Masse einfüllen und mit einem Spatel zu einem Kuchen zusammendrücken. So lange rösten, bis die Unterseite kross braun ist. Jetzt die Rösti auf einen Teller gleiten, auf die andere Seite drehen und auch die Unterseite rösten. Auf einer aufgeheizten Platte oder evtl. in der Bratpfanne zu Tisch bringen.
  4. Rösti werden zu Zürcher Geschnetzeltem, zu feinen Ragouts, zu kurzgebratenem hellen Fleisch oder hellen Braten serviert.
  5. Schinken beziehungsweise
  6. Bratenreste unter die Erdäpfeln vermengen. Nun ist Rösti, gemeinsam
  7. mit einem gemischten Blattsalat ein eigenständiges Gericht, das sowohl
  8. als Mittag- als genauso als Abendessen gereicht werden kann.
  9. Burda

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Beilage

Zutaten für 4 Portionen:

  • Wasser (gesalzen)
  • 1 Zwiebel
  • 0.5 TL Salz
  • 2 EL Feinstes Pflanzenöl
  • 30 g Butter