Henderl Pot au Feu
Zubereitung:
- Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
- Hendl mit Salz und weissem Pfeffer innen würzen. Ganze geschälte Porree, Sellerieknolle, Karotte in einen Kochtopf geben und mit der leichten Wasser oder Geflügelbrühe begießen. Petersilienstängel, Pilzstiele, Meersalz, Gewürzsäckchen hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hendl einlegen und wiederholt zum Kochen bringen. 30 Min. schonend gardünsten. Aus dem Kochfond nehmen und den Fond passieren.
- von dem Staudensellerie nur die jungen Stiele verwenden. Faden ziehen und in Stäbchen schneiden. Je nach Grösse in Halbmondform tournieren oder bei Mini-Navet abschälen und ganz hinzufügen. Karotten ebenfalls in Stäbchenform schneiden. von dem Kohl nur die gelb-grünen Blätter verwenden und diese rautenförmig schneiden.
- Erdäpfeln genauso olivenförmig schneiden. Das Gemüse in dem entstandenen Geflügelfond gardünsten.
- Schwammerln in 1/2 cm große Würfel schneiden. Trüffelfond, in Streifchen geschnittene Blattpetersilie und 125 ml des Geflügel-Gemüsefonds zufügen. Mit dem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Safran zufügen und mit dem Essig verfeinern. Die kalte Butter unterschwingen.
- Die Henderl zerlegen und in einem tiefen Teller auf dem Gemüse anrichten. Mit ausreichend Soße begießen.
- ex. Html
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Hauptspeise
Zutaten für 0 Portionen:
- 1 Henderl 1, 5 kg
- (Bresse Poularde, Henry Iv
- Oder Schwarzfederhuhn oder evtl. direkt von dem Bauer)
- 1 Karotte
- 1 Sellerie (Knolle)
- 1 Porree
- 2500 ml Leichte Geflügelbrühe oder evtl. Wasser
- 4 EL Meersalz
- Salz
- Pfeffer
- Pilzstiele
- Petersilie (Stängel)
Gewürzsäckchen:
- 2 TL Pfeffer
- 2 TL Korianderkörner
- 2 Nelken
- 1 TL Neugewürz
- 2 Lorbeerblätter
Gemüse
- 1 Staude Staudensellerie
- 2 Weisse Rüben (Navets)
- 2 Karotte
- 0.5 Stk. Kohl
- 4 Erdäpfeln
Sosse
- 150 g Herrenpilze (ersatzweise Steinchampignons)
- Trüffelfond
- 1 Bund Blattpetersilie
- 3 g Safran
- 2 EL Rotweinessig
- 30 g Butter