Speisequark-Schmarren mit Quittenragout
Zubereitung:
- Für das Quittenragout kaltes Wasser mit dem Saft von 2 Zitronen verquirlen. Die Quitten von der Schale befreien (alle Schritte verwahren), entkernen, würfelig schneiden und unverzüglich in das Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden.
- Etwas Zucker in einem Kochtopf goldgelb karamelisieren und die Quittenschalen und -abschnitte darin kurz glacieren. Mit dem Saft der restlichen Zitrone und dem Orangensaft löschen. Mit Mandelmilch und Weißwein aufgiessen und Vanillemark samt Zimtstange einfüllen.
- Den Fond ein klein bisschen kochen und durchpassieren.
- Den übrigen Zucker in einem Kochtopf goldgelb karamelisieren, die Quitten darin kurz glacieren und mit dem Quittenfond löschen.
- Alles zum Kochen bringen und etwa 30 Min. bei gemäßigter Temperatur leicht wallen. Den Fond nach Wahl mit ein klein bisschen in kaltem Wasser angerührtem Cremepulver binden.
- Für den Topfenschmarren Eier und Eidotter cremig aufschlagen und dabei nach und nach 80 g Zucker einrieseln. Vanillemark und Limettenschale hinzufügen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Speisequark (Topfen) und das Mehl hinzufügen und alles zusammen locker von Hand einrühren.
- Eiklar steif aufschlagen und dabei den übrigen Zucker einstreuen.
- Den Schnee samt dem Rum unter den Teig heben und diesen in 2 gut gefettete ofenfeste Bratpfannen Form. Auf dem Küchenherd kurz anbacken, auf die untere Schiene des auf 220 Grad aufgeheizten Ofens schieben und noch ungefähr 10 min backen.
- Den Schmarren mit zwei Gabeln in Stückchen reissen, mit Staubzucker bestäuben und gemeinsam mit dem Quittenragout anrichten.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
Für Das Quittenragout
- 3 Zitrone
- 3 Quitten
- 100 g Zucker
- 1 Orange
- 1 Prise Mandelmilch
- 500 ml Weißwein
- 1 Vanilleschote
- 0.5 Zimt
- Cremepulver; Vanillepuddin
- Etwas, nach Bedarf
Für Den Schmarren
- 2 Eier
- 2 Eidotter
- 120 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 0.5 Limette
- 140 g Speisequark
- 80 g Mehl
- 4 Eiklar
- 20 ml Rum
- Butter
- Staubzucker