Im Kochbuch speichern Print

Topfenstollen

Zubereitung:

  1. Für den Topfenstollen zunächst das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf eine Tischplatte sieben. In die Mitte eine Ausbuchtung drücken.
  2. Salz, Zucker, Aroma, Gewürze und Saft einer Zitrone einfüllen, die Eier dazufügen und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei vermengen.
  3. Die Butter in Stückchen kleinschneiden, das Fett fein hacken und auf den Teig geben. Den Topfen, die gewaschenen Korinthen und Rosinen, die gehackten Mandelkerne oder Haselnüsse und das feingewürfelte Zitronat dazufügen.
  4. Die Früchte mit Mehl überdecken und von der Mitte aus alle Bestandteile rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten. Diesen zu einem Stollen formen und auf ein mit Backpapier bedecktes Blech setzen. 50-60 Minuten bei 160-180 °C backen.
  5. Den Topfenstollen noch warm mit zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen.

Tipp:

Topfenstollen wird gerne zu Weihnachten und Ostern gegessen.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 0 Portionen:

  • 500 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Salz
  • 125 g Zucker
  • 4 Tropfen Bittermandelöl
  • 1 Rumaroma
  • 1 Zitrone
  • 1 Msp. Kardamom (gemahlen)
  • 1 Msp. Muskatblüten (gemahlen)
  • 2 Eier
  • 175 g Butter (oder Margarine)
  • 50 g Rinderfett
  • 250 g Topfen
  • 125 g Korinthen
  • 250 g Rosinen
  • 150 g Mandelkerne (oder Haselnüsse)
  • 100 g Zitronat
  • Butter (zerlassen)
  • Staubzucker