Gefüllte Gemüsezwiebeln
Zubereitung:
- Die Zwiebeln reinigen, einzeln straff in Aluminiumfolie einschlagen und im aufgeheizten Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad Celsius(Gas 3) 40 Min. vorgaren (Umluft ohne Vorheizen eine halbe Stunde bei 200 Grad Celsius). Die Zwiebeln auswickeln und auskühlen lassen.
- Inzwischen für die Füllung das Toastbrot ohne Rinde in kaltem Leitungswasser durchtränken, auspressen und zerpflücken. Das Lammhack mit Senf, Magerquark, Ei, Brot, 20 g Mandelkerne und Koriander zusammenkneten. Die Farce herzhaft mit Salz und Cayennepfeffer würzen und abgekühlt stellen.
- Den Käse grob reiben und mit den rstlichen Mandelkerne zusammenkneten.
- Von den Zwiebeln oben einen Deckel klein schneiden. Die Zwiebeln bis auf die beiden äusseren Randschichten mit einer Gabel aushöhlen und mit der Lammfarce ausfüllen. Die Käse-Mandel-Mischung auf die Farce geben. Das ausgehöhlte Zwiebelinnere grob häckseln und in einer grossen ofenfesten Form mit Wildfond und Paradeismark mischen. Die Zwiebeln in die Form legen und im aufgeheizten Ofen auf der 2.Einschubleiste von unten bei 200 Grad Celsius eine halbe Stunde (Gas 3, Umluft 20 Min. bei 200 Grad Celsius) offen andünsten. Die Zwiebeln aus der Form heranziehen und warm stellen.
- Den Zwiebelsud mit dem Schneidstab des Mixers zu Püree machen, durch ein feines Sieb aufstreichen, mit Crème fraîche mischen und bei starker Temperatur 5 min aufbrühen. Die Zwiebelsauce mit Pfeffer, Salz, Zimt und Saft einer Zitrone würzen, anschliessend zu den Zwiebeln auf den Tisch hinstellen.
- Tipp: Verwenden Sie zum Kochen, wenn möglich, immer Bio-Zitronen!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 6 Portionen:
- 6 Gemüsezwiebel
- 2 Scheibe(n) Toastbrot
- 40 dag Lammhackfleisch
- 7 dag Topfen (mager)
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 1 Eier
- 3 dag Mandelkerne (gemahlen)
- 1 EL Frische, gehackte
- Koriander (Blätter)
- Salz
- Cayennepfeffer
- 5 dag Gouda (mittelalt)
- 2 EL Paradeismark
- 0.1 l Wildfond (aus dem Glas)
- 2 EL Crème fraîche
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 Prise Zimt (Pulver)
- 3 EL Zitrone (Saft)