Im Kochbuch speichern Print

Birnenstrudel mit Amaretto-Zabaglione

Zubereitung:

  1. (4-6 Portionen) Für den Strudel die Korinthen mit Birnengeist beträufeln und ziehen lassen. Die Nüsse mittelfein schnetzeln. Den Saft der Zitrone ausquetschen. Die Birnen von der Schale trennen, vierteln, entsteinen, in Würfel kleinschneiden und im Saft einer Zitrone auf die andere Seite drehen.
  2. Den Zucker in einen Kochtopf häufen und leicht karamelisieren. Korinthen, Birnen, Nelken, Zimtpulver, Zimtstange und Vanillinzucker darunter geben. Im offenen Kochtopf am Herd kochen, bis die Flüssigkeit beinahe verdampft ist, dazu ab und zu aufrühren. Die Nelken als dito die Zimtstange herausschneiden, das Birnenkompott abkühlen lassen und mit den Nüssen vermengen.
  3. Den Blätterteig entfrosten. 3 Platten übereinanderlegen und auf einer bemehlten Fläche zum Quadrat von 30 x 300 mm auswalken. Den Zwieback zerbröseln und auf den Blätterteig streuen, dazu einen Rand von zirka 1 5 mm frei lassen. Die Birnen-Nuss-Mischung darauf auftragen. Den Blätterteigrand mit dem verquirlten Ei bepinseln. Den Blätterteig straff zum strudel aufrollen, die Enden ordentlich zusammendrücken und geradeschneiden.
  4. Aus dem übrigen Teig 4 Bäume durchstechen, mit Ei bepinseln und den Strudel damit aufbrezeln. (Anmerkung Ph: Habe stattdessen den Rest als Zuspeise zur Sellerieconsomme verwendet, genaueres siehe dort).
  5. Ein Blech mit Pergamtenpapier ausbreiten, den Strudel darauflegen und drumherum mit dem übrigen verquirlten Ei bestreichen. Im aufgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius (Gas 3-4, Umluft 20-25 min) auf der 3.
  6. Leiste von unten 17-20 min backen. Dann auf einem Bratrost ein klein bisschen auskühlen lassen.
  7. Zucker, Eidotter, Amaretto, Espresso und 60 ml Leitungswasser in Schneekessel geben und mischen. Die Zabaglione im heissen Wasserbad in etwa 10-1500 cmin. dicklich schlagen. (Anmerkung Ph: und noch ein paar Min. über Eis, oder evtl. Eischnee, kaltschlagen).
  8. Den Strudel mit Feinzucker bestäuben und mit einem Wellenschliffmesser in 2 cm dicke Scheibchen kleinschneiden. Je 2 Scheibchen mit ein klein bisschen Zabaglione auf Tellern anbieten und mit Melissenblättchen aufbrezeln.
  9. Tipp: Zimt verleiht Speisen eine wunderbar süßlich-würzige Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 4 Portionen:

Strudel

  • 2.5 dag Korinthen
  • 3 EL Birnengeist
  • 15 dag Walnüsse
  • 1 Zitrone
  • 50 dag Birnen
  • 4 dag Zucker
  • 2 Gewürznelken
  • 0.25 TL Zimt
  • 1 Zimt
  • 1 Tasse(n) Vanillin-Zucker
  • 4 Scheibe(n) Blätterteig (350 g)
  • Mehl
  • 3 Zwieback
  • 1 Eier

Zabaglione

  • 3 Eidotter
  • 30 g Zucker
  • 1.5 EL Amaretto
  • 1.5 TL Espressopulver
  • 2 dag Feinzucker
  • Melissenblätter zum Garnieren