Im Kochbuch speichern Print

Putenleber-Ragout

Zubereitung:

  1. Erdäpfeln abspülen, von der Schale befreien und in Salzwasser weich am Herd kochen.
  2. Putenleber abwaschen, abtrocknen und in Scheiben von 5 mm Dicke kleinschneiden. Zwiebel abziehen, fein hcken. Apfel von der Schale trennen, fein raspeln und auf der Stelle mit 1 El Saft einer Zitrone beträufeln.
  3. Leber portionsweise in heissem Öl ordentlich anbräunen, zum Schluss Zwiebel und fein geriebenen Apfel dazugeben. Mehl darüberstreuen, Bouillon eingießen, kurz leicht wallen lassen, bis die Leber innen leicht rosa ist. Nun mit Salz, Worcestersauce und Pfeffer kräftig würzen.
  4. Rotkraut in einem Kochtopf erwärmen, mit Zucker, Johannisbeergelee, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Fertige Erdäpfeln abschütten und zerstampfen. Butter und Kuhmilch heiß machen, zu den Erdäpfeln geben und mit dem Quirl mischen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatwürze würzen.
  6. Die Petersilie abspülen, fein häckseln und unter das Püreee geben. Die Leber mit der Sosse, dem Rotkraut und Püreee auf den Tisch hinstellen.
  7. Zeit: 35 Min.
  8. Tipp: Zitronen verleihen Gerichten einen frischen Touch. Wählen Sie bewusst reife, satt-gelbe Zitronen!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 60 dag Erdäpfel (mehligkochend)
  • Salz
  • 60 dag Putenleber
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1 EL Zitrone (Saft)
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Mehl
  • Pfeffer
  • 0.25 l Bouillon
  • Worcestersauce
  • 38 dag Rotkraut; aus dem Glas
  • 1 EL Johannisbeergelee bis zweifache Masse
  • 1 Prise Zucker
  • 0.2 l Kuhmilch
  • 1 EL Butter
  • Muskatwürze (gerieben)
  • 1 Bund Petersilie