Im Kochbuch speichern Print

Tiertisch, Graewes, Toerdisch, Teertich, Craewes

Zubereitung:

  1. Die Stelze bzw. die Ripperl in der Rindsuppe halb gar machen. Das Sauerkraut darauf legen und mit Moselwein überdecken. Zwiebel und Lorbeergewürz hinzfügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gericht 1 Stunde weiter leicht wallen.
  2. In der Zwischenzeit die Erdäpfeln von der Schale befreien, in Salzwasser gardünsten und durch die Kartoffelpresse drücken. Das Erdäpfelpüree mit heisser Milch zu einem glatten Püree durchrühren.
  3. Das Fleisch aus dem Kochtopf nehmen und in Portionen schneiden. Das Sauerkraut mit dem Kartoffelpüree mischen und gemeinsam mit dem Fleisch anrichten.
  4. Speck- und Zwiebelwürfel glasig weichdünsten und über das Gericht Form. "Tiertisch" wird oft mit Hausmacher Blut- und Leberwürsten gereicht. Es schmeckt aber ebenso ohne Fleisch. Kenner behaupten, aufgewärmt schmeckt "Tiertisch" noch besser!
  5. Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 0 Portionen:

Zutaten

  • 1 Stelze bzw. in etwa 1 kg Schweinerippchen,
  • 750 g Sauerkraut
  • Rindsuppe
  • 1 Flasche(n) Moselwein,
  • 1 Lorbeergewürz
  • 1 Zwiebel
  • 1000 g Erdäpfeln
  • 500 ml Milch
  • 50 g Speck
  • 1 Zwiebel