Im Kochbuch speichern Print

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade und Rhabarber-Marmelade mit Orange

Zubereitung:

  1. (*) Ingredienzien für je 5-6 mittelgrosse Marmeladengläser mit Schraubverschluss
  2. Grundsätzlich sind die Zubereitung und die Vorgehensweise bei beiden Marmeladen auf der Stelle, nur die Kochzeit unterscheidet sich.
  3. Für die Erdbeermarmelade schneiden Sie die Erdbeeren erst der Länge nach und dann diagonal in vier Stückchen, den Rhabarber (mit Schale) in etwa 2x 2 cm große Stückchen.
  4. Schütten Sie den Rhabarber und 1/3 der Erdbeeren in einen großen Kochtopf, decken Sie das Obst mit der Hälfte des Gelierzuckers ab, schütten Sie die übrigen Erdbeeren darüber, und decken Sie sie mit dem übrigen Zucker ab.
  5. Für die Rhabarber-Marmelade gehen Sie genauso vor, also in vier Schichten, nur dass Sie über die untere Schicht des Rhabarbers zusätzlich die abgeriebene Schale (nur die orangefarbene Schicht) der Orange und den ausgepressten Saft gleichmäßig verteilen, und dann erst den Zucker darüber.
  6. Lassen Sie das Obst mit dem Gelierzucker ca. 4 Stunden durchziehen und rühren Sie dann alles zusammen herzhaft durch.
  7. Später wird’s spannend, weil die Kochzeit einer Marmelade sich - jeweils nach Obstsorte - deutlich unterscheidet:
  8. Kochen Sie die Marmelade unter durchgehendem Rühren auf bis sie blubbernd kocht. Als nächstes werden Sie auch feststellen, ob Ihr Kochtopf groß genug war (nämlich wenigstens 4 l Volumen), weil die Marmelade nun sehr hoch schäumt. Sie beruhigt sich aber nach zirka 2 min wiederholt. Der generelle Richtwert für die Kochzeit ist 4 min, ausführlich ab dem Zeitpunkt, ab dem die Marmelade wirklich gut kocht, außerdem sollten Sie sie weiterhin gelegentlich herzhaft verrühren. Nach zirka 3 ½ min herstellen Sie die erste Gelierprobe: Nehmen Sie mit einem Löffel ein wenig Saft ab, ihn auf einen flachen Teller fliessen, und wenn Sie den Teller nun leicht hin und her schwenken, sollte der Saft ein wenig verlaufen und dann zähflüssig werden. Bis Sie dann den Kochtopf von dem Küchenherd haben, ist die Marmelade richtig.
  9. Füllen Sie die gekochte Marmelade so heiß und so voll wie möglich in Marmeladengläser mit Schraubverschluss. Und wenn Sie verhindern wollen, dass bei der Erdbeermarmelade die Stückchen alle oben sind und erst einmal gegessen werden, derweil der Rest später im Kühlschrank vergammelt, auf die andere Seite drehen Sie folgenden Trick an (hilft bei allen Marmeladen mit Obststücken): Stellen Sie die noch heissen Gläser für ca. 10 min auf dem Kopf in das mit kaltem Wasser gefüllte Waschbecken, schütteln sie einmal herzhaft und stellen Sie sie dann richtig hin - dann ist der Saft schon leicht geliert und die Obststücke können sich nicht mehr nach oben absetzen.
  10. und_trinken. Pdf
  11. Tipp: Am besten schmecken Erdbeeren, wenn sie bei uns Saison haben! Kaufen Sie, wenn möglich, einheimische Produkte!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 2 Portionen:

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

  • 700 g Erdbeeren (fertig geputzt)
  • 300 g Rhabarber, schmale Stangen, fertig geputzt, nicht abgeschält
  • 1000 g Gelierzucker

Rhabarber-Marmelade mit

  • Orange
  • 1000 g Rhabarber, schmale Stangen, fertig geputzt, nicht abgeschält
  • 1 Orange
  • 1000 g Gelierzucker