Im Kochbuch speichern Print

Altes Hunsrücker Hochzeitsessen

Zubereitung:

  1. Sauerkraut mit Geselchtes (gestreifter Speck), süsser Kren und weisse Bohnen; diese Zusammenstellung einfacher Ingredienzien ist so gelungen, dass sie Feinschmecker in das Schwärmen bringt. Das Festessen muss aus einer Zeit stammen, als im Hunsrück noch keine Erdäpfeln angebaut wurden. Damals gab es Erbsen oder evtl. Bohnen als Zuspeise. Jahrhundertelang hat sich dieses Gericht aufbewahren. In Simmern und Umgebung wird es ebenso heute noch in manchen Familien zur Hochzeit serviert.
  2. Als erstes die weissen Bohnen in einem großen Kochtopf in der Rindsuppe weichkochen. Vorsicht! Zwischendurch ein kleines bisschen Wasser hinzugiessen und rühren, sonst brennen sie an. Das Geselchte in fingerdicke Scheibchen schneiden. Die Hälfte davon gemeinsam mit den Bohnen machen. In einem großen Bräter bzw. Kochtopf die Zwiebel in Öl bzw. Schmalz rösten, das Sauerkraut und die anderen Rauchfleischscheiben hinzfügen und ebenfalls machen. Danach den Kren reinigen, feinraspeln und ihn in der Milch unter durchgehendem Rühren aufwallen lassen. Vom Küchenherd nehmen.
  3. Das Mehl mit ein klein bisschen Milch glattrühren und unter den Kren Form. Den Kren ein klein bisschen auskühlen und dann die Eier unter die Menge rühren. alles zusammen auf kleiner Flamme unter durchgehendem Rühren 5 Min. ziehen, von der Kochstelle nehmen. Der Kren wird später abgekühlt zum Fleisch gegessen. Sobald die weisse Bohnen weichgekocht sind, kann gereicht werden. Dazu wird, wie in alten Zeiten, Bier und Obstler getrunken.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1000 g Bohnen
  • (sie werden eine Nacht lang eingeweicht),
  • 1000 ml Rindsuppe
  • 1000 g Sauerkraut
  • 2 EL Schmalz oder Öl,
  • 1 Kleingeschnittene Zwiebel,
  • 1000 g Geselchtes (gestreifter Spe
  • 1 Stange Kren,
  • 500 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 2 Eier

Zum Garnieren

  • Petersilie
  • Schnittlauch