Im Kochbuch speichern Print

Gebackene Polentaschnitten'

Zubereitung:

  1. Für die Polenta in einem Kochtopf Milch mit frisch geriebener Muskatnuss, Butter, Salz zum Kochen bringen.
  2. Kochtopf von dem Küchenherd nehmen, Maisgriess mit einem Quirl untermengen. 'Unter durchgehendem Rühren 10 Min ausquellen.
  3. Diesen Brei auf ein eingeöltes Blech in etwa 1 cm dick pinseln und abkühlen.
  4. Für die Fülle Champignons abspülen, gut abtupfen und in etwa 1/2 cm große Würfel schneiden.
  5. Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und zusammen mit den Basilikumblättern hacken.
  6. Den Parmesan raspeln.
  7. In einer Bratpfanne Butter erhitzen.
  8. Fein geschnittene Zwiebel anschwitzen.
  9. Champignons samt den Kräutern mitschwitzen.
  10. Mit Obers, Saft einer Zitrone löschen.
  11. Mit Salz, Pfeffer würzen.
  12. Aus der Bratpfanne in ein Sieb leeren und abrinnen.
  13. Mit dem geriebenen Parmesan und den Paradeiswürfeln mischen.
  14. Erkaltete Polenta zirka 6x9 cm große Rechtecke schneiden.
  15. 'Die Hälfte dieser Stückchen mit der Pilzfülle bestreichen, mit der zweiten Hälfte überdecken.
  16. Die gefüllten Polentaschnitten in Mehl, verquirlten Eiern und Brösel panieren.
  17. In heissem Pflanzenöl goldgelb backen, folgend auf Küchenrolle abrinnen und von überschüssigem Fett befreien.
  18. Gebackene Polentaschnitten auf Tellern mit Salat und Kirschparadeisern (Cocktailtomaten)anrichten
  19. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Beilage

Eigenschaften: Preiswerte Küche

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 'Muskat
  • 140 g Butter
  • 280 g Maisgriess
  • 1 TL Öl
  • Für die Füllung
  • 150 g Champignons
  • 0.5 Zwiebel (fein geschnitten)
  • 60 g Parmesan
  • 2 Paradeiser (gewürfelt)
  • 1 Zweig(e) Rosmarin
  • 5 Basilikumblätter
  • 2 EL Obers
  • Zitronesaft
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Für die Panier
  • Mehl
  • 2 Eier
  • Semmelbrösel
  • Öl
  • Salat
  • Kirschparadeiser