Appenzeller Filet
Zubereitung:
- Das in Juliennegrösse geschnittene Gemüse bei kleiner Wärme dämpfen und erkalten.
- Filet mit jeweils einer Lage Käse, Mostbröckli, Gemüse, Käse, Mostbröckli (*) befüllen.
- Gefülltes Filet mit einer Schnur zubinden beziehungsweise mit einem Holzstäbchen feststecken.
- Filet gut anbraten, dann in aufgeheizten Bräter legen.
- Bratenfond mit Weißwein löschen und über das Fleisch gießen. Sauerhalbrahm auf das Filet aufstreichen.
- 25 min bei großer Temperatur (220 °C ) im aufgeheizten Backrohr gardünsten, heiß zu Tisch bringen.
- Als Zuspeisen eignen sich Pommes oder evtl. Langkornreis frites (*) Mostbröckli, Mostmoeckli: kleine, sehnenfreie Dauerfleischware, die bei dem Zuschneiden von Bindenfleisch (**) anfällt und wie dieses gepöckelt, leicht geräuchert und luftgetrocknet wird.
- (**) Bindenfleisch: schwach gepökeltes, fettarmes, an der Luft getrocknetes Muskelfleisch von dem Rind (beispielweise: Bündnerfleisch).
- Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Schweiz
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Schweinsfischerl; von dem Metzger (groß)
- Zum Füllen aufschneiden lassen
- 3 Rüebli; Karotten
- 1 Sellerie (klein)
- Broccolistie1e
- Porree
- 150 g Appenzeller Mostbröckli; dünn geschnitten
- 100 g Fetter Appenzellerkäse in Streifchen geschnitten
- 180 g Sauerhalbrahm
- 100 ml Weißwein
- Butterschmalz