Im Kochbuch speichern Print

Lebkuchen-Ravioli

Zubereitung:

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. 1. Butter mit Honig und Zucker erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas auskühlen, dann Mehl, Kakaopulver, Ei, Lebkuchengewürz und Backpulver unterziehen und zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und wenigstens 24 Stunden abgekühlt stellen.
  3. 2. Für die Füllung Amarettini fein zerbröseln und mit Johannisbeergelee und Holunderbeerkonfituere vermengen. Eiklar mixen.
  4. 3. Den Teig auf der leicht bemehlten Fläche 2-3 mm dünn auswalken und mit einem gewelltem Ausstecher (6 cm ø) insgesamt 80 Kreise ausstechen. Den Teig dabei immer ein weiteres Mal (möglichst ohne Mehl) verkneten und ein weiteres Mal auswalken. Die Hälfte der Teigkreise mit einem Küchenmesser (oder Teigrad) in der Mitte kreuzweise einschnei-den.
  5. Die andere Hälfte portionsweise mit Eiklar bestreichen und auf die Mitte von jedem Teigkreis etwa 1/2 Tl der Füllung als Häufchen setzen, je 1 eingeschnittenen Teigkreis darauf legen und den Rand fest glatt drücken. Die Ravioli auf 2 mit Pergamtenpapier belegte Bleche setzen.
  6. 4. Die Ravioli der Reihe nach im aufgeheizten Backrohr bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten 12-15 min backen (Gas 3, Umluft 12 min bei 180 °C ). Aus dem Backrohr nehmen und vollständig auskühlen. Die Ravioli zwischen Lagen von Pergamtenpapier in Keksdosen schichten und wenigstens 1 Tag ruhen. Erst vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
  7. 5. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich wenigstens 2 Wochen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot

Zutaten für 40 Portionen:

Teig

  • 200 g Butter
  • 200 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 1 Eier
  • 450 g Mehl
  • 60 g Kakaopulver
  • 4 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Backpulver
  • Mehl

Füllung

  • 120 g Amarettini (ital. Mandelkekse)
  • 400 g Johannisbeergelee
  • 400 g Holunderbeerkonfituere
  • 1 Eiklar

Ausserdem

  • Staubzucker