Im Kochbuch speichern Print

Kaninchen Mit Morcheln Im Römertopf

Zubereitung:

  1. Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
  2. 1. Einen Römertopf eine halbe Stunde in kaltem Wasser wässern. Kaninchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen, das Fleisch darin bei starker Temperatur rundherum 2 min rösten und herausnehmen.
  3. 2. Paprika vierteln, entkernen und der Länge nach in 1/2 cm dicke Streifchen schneiden. Sellerie abspülen, reinigen, entfädeln und diagonal in 2 cm große Stückchen schneiden. Knoblauch schälen und zerdrücken. Erdäpfeln sehr ausführlich in lauwarmem Wasser bürsten. Morcheln in 100 ml lauwarmem Wasser einweichen. Herrenpilze genau reinigen und jeweils nach Grösse halbieren oder vierteln.
  4. 3. Das Kaninchenfleisch gemeinsam mit Sellerie, Knoblauch, Paprika, Fond, Mandelkerne, Erdäpfeln und Lorbeer in den Römertopf befüllen. Zugedeckt auf dem Bratrost auf der untersten Schiene in das vorgeheizte Backrohr schieben. Bei 220 Grad Celsius (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) 1 Stunde dünsten. Morcheln in ein Sieb gießen, genau abspülen. Morcheln und Herrenpilze nach Ende der Garzeit in den Römertopf Form und weitere 10 Min. gardünsten. Mit der Petersilie und ein wenig grobem Meersalz überstreuen, mit Olivenöl beträufeln und auf der Stelle zu Tisch bringen. Dazu passt Brot.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1000 g Kaninchenkeulen (von dem Geflügelhändler und Wild je am Gelenk in 2 Stückchen zerteilen lassen)
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 6 EL Olivenöl
  • Paprikas, jeweils 1 gelbe und rote , (a 250 g)
  • 100 g Stangensellerie
  • 6 Knoblauchzehen
  • 300 g Kleine fest kochende Bio Erdäpfeln (z. B. Linda)
  • 30 g Morcheln (getrocknet)
  • 300 g Herrenpilze
  • 200 ml Kalbsfond
  • 80 g Mandelkerne (ganz, geschält)
  • 2 Lorbeerblätter (klein)
  • 1 EL Petersilie (fein gehackt)
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen
  • Olivenll (zum Beträufeln)