Jasmin-Glace mit Kumquat-Kompott
Zubereitung:
- Hier ist das Originalrezept:
- Das Wasser blubbernd aufwallen lassen und auf die in einem hitzebeständigen Schüsselchen liegenden Jasminblüten gießen. Mit Frischhaltefolie abdecken und zehn bis fünfzehn Min. lang ziehen. Durch ein Haarsieb abpassieren und die Blüten gut auspressen. Abkalten.
- Den Rahm mit diesem 'Tee' mischen. Die Dotter mit dem Zucker und dem Vanillesamen cremig aufschlagen, bis sie ihre Farbe von Gelb zu Weissgelb wechseln.
- Den Jasminrahm daruntermischen und das Ganze in einem Pfännchen erhitzen. Dabei die Menge mit einem Holzlöffel in Bewegung halten. Achtung: Das Ganze darf auf keinen Fall zum Sieden kommen, weil es sich unwiederbringlich trennen würde.
- Wenn die Menge sich auf gut 50 °C erwärmt hat und leicht kremig wird, ziehen Sie einen Strich in die am Holzlöffel haftende Eimasse. Laeuft der Strich nicht nochmal zu, ist die Menge fertig. Sie wird nun durch ein Sieb in eine geeignete Schüssel gegeben und mit Frischhaltefolie bedeckt. Auf Zimmertemperatur abkalten.
- alles zusammen in eine geeignete Schüssel geben, Orangenblüten- und Rosenwasser sowie Doppelrahm hinzfügen und im Tiefkühlfach gefrieren.
- Wenn Sie eine Eismaschine haben, Form Sie die Essenzen und den Rahm erst dazu, wenn das Eis beinahe fertig gedreht ist: Das Orangenblüten- und das Rosenwasser kommen zwei bis drei min vor der Fertigstellung hinzu, der Doppelrahm erst ein paar Sekunden vorher.
- Kumquat-Kompott: Die Kumquats abspülen und halbieren oder vierteilen. Das Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel von der Platte ziehen. Die Kumquats zufügen und alles zusammen so lange zum Kochen bringen, bis die Früchte leicht glasig werden und gut durchgekocht sind. In ein hitzebeständiges Geschirr gießen, den Saft einer Zitrone darunter vermengen und warten, bis das Ganze nur noch lauwarm ist.
- Die Tricks Jasminblüten sind die im Schatten getrockneten Blüten des Jasminstrauchs. Sie stammen meist aus China und werden seit Urzeiten zu verschiedenen Teesorten gemischt, um diese zusätzlich zu aromatisieren. Aber Jasminblüten können ebenfalls 'rein' zu Tee oder evtl. zu Desserts verwendet werden.
- Jasminblüten aromatisieren sehr delikat; in genügender Konzentration aber ebenso äusserst intensiv. Zudem haben sie den Vorteil, dass sie der hellen Farbe wegen kein Dessert unappetitlich verfärben. Jasminblüten aufbewahren Sie in spezialisierten Teeläden.
- Weil sich Eidotter bei einer Hitze gegen 60 °C verfestigt, darf eine Eiermilch wie die fürs Jasmin-Eis nicht bis zum Siedepunkt steigen. Sobald die Eiermilch leicht kremig wird, müssen Sie die Menge auf der Stelle von dem Feuer ziehen und durch ein Haarsieb passieren, damit allfällige Eiweissfetzen herausgefiltert werden.
- Orangenblütenwasser und Rosenwasser sind altbewährte Aromaessenzen aus der orientalischen Küche. Besonders die Araber nutzen seit jeher ihre geheimnisvollen Duftaspekte. Wichtig: Die beiden Essenzen sollten auf keinen Fall erhitzt werden, weil sie dabei einen Grossteil ihrer Aromenkraft verlieren würden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Dessert kalt
Zutaten für 4 Portionen:
- 8 EL Jasminblüten; getrocknet
- 130 ml Wasser
- 500 ml Rahm
- 4 Eidotter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Vanillesamen
- 1 EL Orangenblütenwasser
- 1 EL Rosenwasser
- 2 EL Doppelrahm
Kumquat-Kompott
- 100 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 300 g Kumquats
- 1 EL Zitrone