Im Kochbuch speichern Print

Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte

Zubereitung:

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. (*) Ingredienzien für eine Tortenform von gut 20 cm ø, mit Rand von etwa 4 cm.
  3. weich machen und durch Passevite drehen, oder gekochte Weizenkörner aus der Dose (**) zermusen.
  4. Butter und Zucker aufschwingen, bis schaumige Menge entsteht. nach und nach Eier dazugeben. Die Menge muss kremig werden. nach und nach Mehl unterziehen. Teig in Frischhaltefolie eine Stunde lang im Kühlschrank abstehen.
  5. Teig auf 2 mm auswallen, in Kuchenform einlegen. Teig an Rändern hochziehen und leicht überstehen. Rest des Teiges zusammenstossen und bis zum Weiterverbrauch abkühlen. Teig mit Gabel sachte einstechen. Ausgelegte geben bis zum Weitergebrauch in Kühlschrank stellen.
  6. Backrohr auf 210 Grad aufheizen.
  7. Zucker mit Ricotta für Füllung aufschlagen, Weizenkörnerpaste einrühren. Eier mit Gabel leicht aufschlagen, nach und nach unter Ricottamischung Form. Mit Aromen würzen. Feine Orangeatwürfel zuletzt einrühren. Gesamte Mischung in Kuchenform Form und gleichmässig verstreichen. Teigrest auf 2 mm auswallen, Streifchen in der Breite von 1.5 cm schneiden. Streifchen wie Gitter über Füllung legen. Teig des Kuchenbodens auf Höhe des Randes klein schneiden. Rand leicht über die Enden der Gitterstreifen legen. Auf untere Schiene des Backofens schieben und 30 bis 40 Min. lang backen.
  8. Eine Nacht lang abkalten. Zimmerwarm dienieren.
  9. (**) Gekochter Weizen: Wer sich das langwierige Einweichen und Garen des Weizens ersparen will, kann ihn bereits gekocht, als Konserve kaufen. Allerdings sollte dabei einmal mehr auf die Herkunft und auf die Produktedeklaration geachtet werden. Der beste gekochte Weizen stammt, aus sueditalienischer Produktion und ist ein Weizen, der mit Wasser und Salz zu Brei verkocht wurde. Produkte mit Konservierungsmitteln sollte man meiden.
  10. (***) Die Fachwelt nennt das Orangenblütenwasser 'fleur d'oranger'.
  11. Es fällt bei dem Destillieren des kostbareren Orangenöls an. Dieses wird nur aus den ursprünglichen 'Sevilla-Orangen', den Bitterorangen, gewonnen. Während die Öle vor allem in der Parfümerie verwendet werden, braucht man das recht kraftvolle Orangenblütenwasser außergewöhnlich in der Patisserie und für hausgemachte Liköre. Orangenblütenwasser kaufen Sie in der Apotheke bzw. Drogerie. Es sollte im Dunkeln abgekühlt aufbewahrt weiden.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 1 Portionen:

Teig Für 2 Kuchenböden

  • 500 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier

Füllung

  • 250 g Weizen
  • 250 g Ricotta
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2.5 g Zimt
  • 12 g Orangenblütenwasser
  • 75 g Orangeat