Im Kochbuch speichern Print

Kraaser Ziegenkäse im Strudelblatt mit Ofentomaten und Auberginenmus

Zubereitung:

  1. Rucolapesto: Gewaschene und trocken getupfte Rucola - und Petersilienblätter grob zerhacken, mit Knoblauch und Olivenöl im Handrührer fein zermusen.
  2. Alles zusammen in ein geeignetes Gefäß geben, fein geriebenen Parmesan und Pinienkerne unterziehen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Folie abgedeckt abgekühlt lagern.
  3. Ofentomaten: Paradeiser in kochend heissem Wasser blanchieren, häuten, vierteln und entkernen, dabei von Stängelansätzen befreien. Küchenkräuter und Knoblauch sehr klein hacken und mit Olivenöl mischen. 2 Backbleche mit Ölivenöl bestreichen und die Paradeiser darauf legen, mit der Ölivenöl-Gewürzmischung bestreichen. Anschliessend mit Selleriesalz, Rohrzucker und weissem Pfeffer überstreuen, im Herd bei 90 °C eine Stunde abtrocknen.
  4. Auberginenmus: Melanzane halbieren, Fruchtfleisch kreuzweise einkerben und mit ausreichend Olivenöl-Gewürzmischung bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auberginenhälften nochmal gemeinsam klappen und in Aluminiumfolie gerollt zirka Eine Stunde bei 200 Grad im Herd backen.
  5. Auberginenfleisch aus der Schale lösen und klein hacken. Etwas Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen, feine Schalotten - und Knoblauchwürfel darin andünsten, mit Essig löschen und das Auberginenmus hinzfügen, weiter weichdünsten, bis die Flüssigkeit komplett reduziert ist. Mit Salz, Balsamicoessig, Pfeffer und einer Prise Zucker nachwürzen.
  6. Ziegenkäse: Ziegenkäse mit Rucolapesto gut mischen und fest in Aluminiumfolie gerollt kaltstellen. Ziegenkäserolle in 8 auf der Stelle große Scheibchen schneiden.
  7. Filoteigblätter auf beiden Seiten mit geklärter Butter Bestreichen, mittelseines Ausstechrings in Grösse der Ziegenkäserolle ein klein bisschen Auberginenmus in die Mitte des Teiges befüllen, Ziegenkäse darauf legen, leicht glatt drücken. Teig nun strahlenförmig einkerben und um den Ausstechring flechten. Im aufgeheizten Herd bei 210 °C 8-10 min backen, Käse mit ein klein bisschen Pesto bestreichen und mit einer Ofentomate garnieren.
  8. Servieren: Gebackenen Ziegenkäse in die Mitte eines aufgeheizten Tellers Form und rundum mit Auberginenmusnocken und Ofentomaten sowie Rucolaspitzen, -pesto und alten Balsamessig garnieren.
  9. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 4 Portionen:

Rucolapesto:

  • 2 Bund Rucola
  • 1 Bund Glatte Petersilie (ohne Stängel etwa 60 g)
  • 3 Knoblauchzehen, abgeschält, ohne Keim
  • 200 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 40 g Parmesan
  • 10 g Pinienkerne

Ofentomaten:

  • 10 Vollreife Paradeiser (am besten Olivetti)
  • 2 Knoblauchzehen, abgeschält, ohne Keim
  • Öl zum Beträufeln
  • Selleriesalz
  • Rohrzucker
  • Pfeffer
  • 2 Zweig(e) Rosmarin
  • 2 Zweig(e) Thymian
  • 2 Zweig(e) Basilikum

Auberginenmus:

  • 3 Melanzane
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • Balsamicoessig

Ziegenkäse:

  • 550 g Ziegenkäse
  • 40 g Rucolapesto
  • 8 Filoteigblätter
  • Butterschmalz zum Bestreichen