Kapaun-Henderl nach Jäger-Art
Zubereitung:
- Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
- In einer Bratpfanne die Zwiebeln in 2 El Nussöl und 20 g Knoblauchbutter weichdünsten. Die Schwammerlmischung hinzfügen, bis zum Verdampfen des Wassers gardünsten und von dem Feuer nehmen.
- Für die Füllung:
- Das Weissbrot in der Milch aufweichen. Die Haut der Knoblauchwürsten entfernen und den Inhalt mit der Hälfte der Schwammerln, 50 ml Cognac, dem Estragon, den Nüssen, Salz und Pfeffer vermengen. Den Herd auf 210 Grad (Th. 7) vorwärmen. Die übrige Knoblauchbutter unter die Haut der Flügel und der Keulen des Hähnchens aufstreichen. Mit der gerade hergestellten Mischung befüllen und zunähen. In einen Kochtopf legen, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und bedeckt 1 Stunde in das Backrohr schieben. Den Weißwein, den Rest des Cognacs, die Schalotte hinzfügen und nochmal 1 1/2 Stunde backen. Zwischendurch mit der Bratenflüssigkeit begießen.
- Für die Erdäpfeln:
- Schälen und in feine Scheibchen schneiden. In einer Salatschüssel die Eier mit dem Mehl durchrühren, den Rest der Schwammerln, die Erdäpfeln sowie die Petersilie hinzfügen. Salzen und mit Pfeffer würzen.
- In einer Bratpfanne Nussöl und Butter erwärmen und die Karoffel-Schwammerl- Mischung portionsweise 5 min lang von jeder Seite anbraten. Diese dann auf ein Blech legen. Das Henderl aus dem Herd nehmen und den Erdapfel-Schwammerl-Puffer 10 min backen. In der Zwischenzeit das Henderl kleinschneiden.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Region: Frankreich
Zutaten für 8 Portionen:
- 1 Kapaun-Henderl (ca. 3 kg)
- 250 g Knoblauchwürstchen
- 600 g Schwammerlmischung (Champignons, Herrenpilze, Eierschwammerln)
- 600 g In Scheibchen geschnittene Erdäpfeln
- 65 g Knoblauchbutter
- 1 TL Frischen, kleingesch
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 Kleingeschnittene Schalotte
- 2 Kleingeschnittene Zwiebeln (groß)
- 3 EL Nussöl
- 100 ml Milch
- 5 Scheibe(n) Weißbrot
- 100 ml Cognac
- 20 g Zerstossene Walnüsse
- 2 Eier
- 1 Pkg. Weißwein (trocken)
- 2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer