Im Kochbuch speichern Print

Freiburger Quitten-Kuchen

Zubereitung:

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. (*) Für ein mittleres Wähenblech Das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben und die Butter in Flocken dazuschneiden. Von Hand zu einer bröseligen Menge verreiben. Das Salz, den Zucker, das Ei, den Rahm sowie die Zitronenschale beifügen und alles zusammen schnell zu einem Teig durchkneten. In Frischhaltefolie einschlagen und wenigstens eine halbe Stunde ruhen.
  3. Den weissen Flaum auf der Quittenschale mit einem Geschirrhangl abraspeln. Die Früchte von der Schale befreien, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in schmale Schnitze teilen. Mit dem Zitronenwasser bzw. Weißwein in ein Pfännchen Form und knapp weich machen.
  4. Den Mürbteig 3 mm dick auswallen und ein Backblech damit ausbreiten.
  5. Die gekochten Quittenschnitze gut abrinnen und kranzförmig auf den Teigboden legen.
  6. Den Rahm, die Eier, die Zitronenschale sowie den Zucker zu einem Guss durchrühren und über die Quittenschnitze gießen. Den Quittenkuchen im auf 220 °C aufgeheizten Herd auf der untersten Schiene 35-40 min backen.
  7. Lauwarm oder evtl. abgekühlt zu Tisch bringen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Kuchen & Torten

Zutaten für 1 Portionen:

Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 Eier
  • 2 EL Rahm
  • 1 Zitrone

Belag

  • 750 g Quitten
  • 300 ml Weisswein; bzw. Wasser mit ein klein bisschen Saft einer Zitrone
  • 300 ml Rahm
  • 2 Eier
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Zucker