Im Kochbuch speichern Print

Pumpernickelküchlein auf Stromberger Powidl

Zubereitung:

  1. * Für die Pumpernickelküchlein Pumpernickel und Vollkornbrot sehr fein hacken. Die übrigen Ingredienzien bis auf das Eiklar dazugeben, einen Teig kochen.
  2. * Eiweisse steif aufschlagen und vorsichtig unterziehen.
  3. * Den Teig in gefettete und gezuckerte Souffléförmchen befüllen und im Herd bei 160 °C ungefähr 20 bis 30 Min. backen.
  4. * Zwetschken abspülen und entkernen.
  5. * Zwetschken in einen Kochtopf geben und bei geschlossenem Deckel mit dem Pflaumensaft zu einem Powidl verkochen.
  6. * Mit Rübenkraut andicken und mit Pflaumenbrand verfeinern.
  7. * Powidl auf vier großen Tellern als Spiegel gleichmäßig verteilen, jeweils ein Pumpernickelküchlein aufsetzen, mit Vanillesauce dekorieren (mit Zahnstocher Fäden ziehen), mit Minzeblaettem garnieren und mit Staubzucker bestäuben.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Dessert kalt, Dessert warm, Frühstück

Zutaten für 4 Portionen:

Pumpernickelküchlein:

  • 50 g Pumpernickel
  • 75 g Vollkornbrot
  • 4 Eidotter
  • 50 g Schlagobers
  • 60 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 4 Eiklar
  • 4 Souffléförmchen, gefettet und gezuckert

Stromberger Pflaumenmus:

  • 1000 g Zwetschken (am besten Stromberger oder evtl.
  • Gleichwertige)
  • 500 ml Pflaumensaft
  • 7 EL Rübenkraut (Zuckerrüben
  • 40 ml Pflaumenbrand
  • 8 Blatt Minze
  • Vanillesauce
  • 1 EL Staubzucker