Im Kochbuch speichern Print

Wickelkuchen

Zubereitung:

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Aus den Hefeteigzutaten wie Milch, Mehl, Germ, Zucker, Ei ect. Einen Germteig bereiten, gut durchkneten, bis er von geschmeidiger Konstistenz ist und sich leicht von der Schüssel löst. Zur Kugel formen mit ein kleines bisschen Öl bestreichen und bei geschlossenem Deckel bei angenehmer Rautemperatur gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, dann auf einem leicht bemehlten Backbrett zu einem Blech-großen Rechteck auswalken.
  3. Das Rechteck mit der zerlassenen Butter bestreichen, Marmelade darauf löffeln und gleichmäßig verteilen, dabei einen Rand, mit Nüssen überstreuen.
  4. Rechteck von der Längsseite ausgehend zusammenrollen. Wenn der Teig die richtige Konstistenz hatte und das Brett schön mehliert war, sollte er sich leicht von dem Backbrett lösen, dabei aufpassen, dass nichts aus den Rollenenden ausläuft. Die Rolle in eine gefettete und ausgemehlte Kranz/Bundform gleiten.
  5. Den Kuchen wiederholt 20 min gehen. Mit Eiwasch aus Eidotter und Milch bzw. Schlagobers bestreichen, mit grobem Zucker überstreuen.
  6. Im aufgeheizten Herd bei 200 °C zirka 35- 45 Min. backen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Gebäck & Brot

Zutaten für 1 Portionen:

Teig

  • 500 g Mehl, Typ backstark
  • 2 EL Zucker
  • 1 Germ
  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eier
  • 60 g Butter, weich bzw. einen guten Schuss Walnussöl
  • 1 Prise Zitronenschale

Füllung

  • 3 EL Butter
  • 225 g Sauerkirsch- oder evtl. Aprikosenmarmelade Powidl (1 Glas)
  • 100 g Faschierte Haselnüsse (auch kann man 100 g Marzipan zerdrücken und mit Aprikosenmarmelade glattrühren, dass wird aber ausreichend süß unbedingt ein klein bisschen Saft einer Zitrone beifügen)
  • Mehl und Fett für die geben

Zum Bestreichen

  • 1 Eidotter
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Grobe Zuckerkristalle